13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

König Kunde
Gütsel hat gemerkt, dass morgendliches Schneefegen als Frühsport gar nicht mal übel ist. Durch diese in diesem Jahr verdächtig häufig notwendige Aktivität gestärkt und erfrischt, geht Gütsel am Sonntag bestens gelaunt zwecks Frühstücksbeschaffung zum Bäcker. »Einen schönen, guten Morgen«, flötet Gütsel beim Betreten des Ladens und muss sich schwer wundern: Die beiden Verkäuferinnen holen missmutig die Brötchen aus dem Ofen und sehen sich nicht genötigt, Gütsels Gruß zu erwidern. »Was sind das denn für Sitten«, staunt Gütsel und verkündet lautstark: »So, das üben wir besser noch einmal.« Also geht Gütsel aus dem Laden, um sofort wieder hereinzukommen. »Einen wunderschönen, guten Morgen«, wünscht er den beiden nun völlig verdattert dreinblickenden Damen nochmals herzlich. Und siehe da, die beiden scheinen zu bemerken, beim ersten Mal irgendetwas falsch gemacht zu haben. »Guten Morgen«, sagen sie jetzt - zwar etwas gequält, aber immerhin. »Wär' ja wohl auch gelacht gewesen«, denkt Gütsel und lässt sich seine Brötchen einpacken. »Einen schönen Sonntag noch und bis zum nächsten Mal«, droht er bei seinem Abgang.Gütsel
SPD diskutiert
Ortsumgehung
Gütersloh-Friedrichsdorf (WB). Die SPD-Ratsfraktion wird wieder eine öffentliche Fraktionssitzung durchführen. Am kommenden Mittwoch, 15. März, wird die Ratsfraktion von 19 Uhr an »vor Ort« in der Gaststätte Reilmann in Avenwedde-Friedrichsdorf zum Thema »Planung der Ortsumgehung Friedrichsdorf« tagen. Hierzu sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und läuft im Schneegestöber fast vor ein Plakat, das den »Gütersloher Frühling« ankündigt. »Zumindest wettertechnisch scheint das noch ein weiter Weg zu sein«, befürchtet EINER

Artikel vom 13.03.2006