11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arne zur SG Kronau/Östringen?

GWD Minden: Niemeyer mit Abwanderungsgedanken - Ratka: »Er bleibt hier!«

Von Volker Krusche
Minden (WB). Das so wichtige Auswärtsspiel am morgigen Sonntag bei der HSG Düsseldorf (17 Uhr) gerät angesichts einer Personalie für Handball-Bundesligist GWD Minden fast zur Nebensache. Grund: Der Kapitän will von Bord - Arne Niemeyer möchte zur SG Kronau/Östringen. Allerdings hat er die Rechnung dabei ohne seinen derzeitigen Arbeitgeber gemacht.

Niemeyers Spielerberater gab gestern eine Erklärung von Niemeyer ab. Demnach liegen Arne und GWD Minden seit vergangener Woche eine Anfrage des ambitionierten Bundesliga-Aufsteigers SG Kronau-Östringen vor. Der 24-jährige Rückraumspieler, der noch bis zum 30. Juni 2008 bei GWD Minden unter Vertrag steht, sieht die Offerte bislang mit gemischten Gefühlen. »Ich spiele seit elf Jahren Handball in Minden, bin hier groß geworden. Das ist keine einfache Situation. Ich habe einen guten Vertrag und GWD ist so etwas wie Familie für mich«, erklärt der Torjäger. »Natürlich ist man bei so einer Anfrage hin und her gerissen. Kronau ist dabei, eine Spitzenmannschaft zu bauen. Ich bin mit Leib und Seele Leistungssportler und deswegen ist es verständlich, dass ich mir über meine sportlichen Perspektiven Gedanken mache.« Niemeyer bleibt jedoch vorerst gelassen und wird die Gespräche zwischen GWD-Manager Horst Bredemeier und Kröstis-Geschäftsführer Uli Schuppler abwarten. »Die beiden Vereine müssen zuerst einmal grundsätzlich klären, ob ein Wechsel überhaupt in Frage kommt. Ich denke, dass diese Anfrage für GWD auch mit finanziellen Überlegungen verbunden ist. Ich warte daher erst einmal ab.«
Niemeyer selbst macht sich über die finanziellen Komponenten eines Vereinswechsels eher wenig Gedanken. »Ich habe bereits in Minden einen gut dotierten Vertrag. Und wenn man bedenkt, dass eine nicht unerhebliche Ablösesumme im Raum stehen würde, kann ich keine finanziellen Wunderdinge aus Kronau erwarten. Ich sehe den Anreiz daher eher sportlich, gerade im Hinblick auf meinen Traum, bei der WM 2007 und den Olympischen Spielen in Peking teilzunehmen.«
Bei den Mindener Verantwortlichen stieß diese schriftliche Darstellung von Niemeyer und Gütschow sofort auf Gegenwind. »Wenn Arne es davon abhängig macht, dass wir entscheiden, dann sage ich eindeutig: Nein! Er bleibt hier! Ich habe den Eindruck, dass hier Prioritäten vertauscht werden. Es stellt sich nicht die Frage der Ablösesumme. Wir können Arne bezahlen. Es würde uns schließlich die Beine brechen, wenn er gehen würde!« Ratka versteht die Vorgehensweise seines Kapitäns nicht und ist alles andere als begeistert, dass gerade vor den Richtung weisenden Partien in Düsseldorf und gegen Melsungen unnötige Unruhe ins Team und dessen Umfeld getragen wird. »Ich habe vor gar nicht allzu langer Zeit mit Arne zusammengesessen, und wir haben gemeinsam am Konzept für die nächsten beiden Jahre gebastelt. Was soll das jetzt?« Manager Horst Bredemeier wurde ebenso deutlich: »Ich bin am Mittwoch vor einer Woche von Rainer Niemeyer informiert worden, dass Arne ein Angebot aus der 1. Liga vorliegt, das ihn interessiert, und das er gern annehmen will. Diese Woche Mittwoch hat Arne mir dann gesagt, dass er wechseln will. Seit Donnerstag liegt mir auch eine Anfrage aus Kronau-Östringen vor. Ich habe aber darauf verwiesen, dass Niemeyer noch einen Vertrag für die nächsten zwei Jahre bei uns besitzt. Die jetzige Vorgehensweise von Herrn Gütschow empfinde ich als äußerst schlau.« Bredemeier schluckt kräftig und sagt dann ganz klar: »Arne wollte im vergangenen Jahr unbedingt einen gut dotierten Drei-Jahres-Vertrag haben. Er hat ihn bekommen. Der Verein kann es sich nicht erlauben, ihn aus sportlichen Gründen ziehen zu lassen.« Damit wäre das, nach der Rückkehr aus Hannover entstandene neue »Wir-Gefühl« mit einem Schlag dahin. Auch die Mindener Gesellschafter dürften sich dieser Tatsache wohl bewusst sein. Würde Minden sein »Tafelsilber« verkaufen, könnte es sich auch gleich aus Liga eins zurückziehen.
Derweil rücken zwei andere Personalien eindeutig in die Hintergrund. Aus dem Umfeld des ambitionierten Zweitligisten Ahlener SG war zu hören, dass Moritz Schäpsmeier in der nächsten Saison das Trikot der ASG tragen soll. »Davon ist mir nichts bekannt. Ich habe mit Moritz kürzlich erst ein Gespräch gehabt, in dem er mir signalisiert hat, dass er verlängert«, so »Hotti« Bredemeier. Vor einem Wechsel steht indes Kilian Kraft - entweder nach Spenge oder nach Hüttenberg.

Artikel vom 11.03.2006