13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kruse: »Gesunde
Ernährung eine
Fitnessgrundlage«

Tagung Freizeit- und Breitensport

Scherfede (tab). »Sportler brauchen eine ausgewogene Ernährung«, betonte Heike Kruse. Die Ernährungsbeauftragte der AOK Westfalen-Lippe referierte am Freitagabend während der Freizeit- und Breitensport-Jahrestagung des Sportkreises Warburg in Scherfede.

Sie hielt einen Vortrag zum Thema »Sport und Ernährung«. Dabei stellte sie die Bedeutung des Gleichgewichts zwischen Energiezufuhr und Energieverbrauch heraus. »Auf das richtige Verhältnis kommt es an«, betonte die 45-Jährige aus Elsen. Hauptenergielieferant von Sportlern seien Kohlenhydrate und Stärke. »Eine Scheibe Weißbrot ist schnell verbrannt. Die Energie wird umgehend in Blutzucker umgewandelt. Bei einer Scheibe Vollkornbrot ist der Sättigungswert wesentlich höher«, erläuterte Kruse, die sich seit 15 Jahren intensiv mit der Ernährung von Sportlern beschäftigt.
»Sportlich und fit - die Ernährung läuft mit«, so lautete die zentrale These ihrer Ansprache vor 32 Vereinsvertretern aus dem Sportkreis Warburg. Heike Kruse gab viele Tipps. Regel Nummer eins: »Eiweiß sollte nie auf Vorrat gegessen werden.« Regel Nummer zwei: »Eine Kombination aus pflanzlichen und tierischen Eiweißen ist ideal.« Regel Nummer drei: »Eine fettarme Ernährung ist gesünder.« An erster Stelle aber stehe die Flüssigkeitszufuhr. Heike Kruse: »Der Grundbedarf eines Menschen liegt zwischen 1,5 und 2,0 Litern am Tag. Bei einer Stunde Sport erhöht sich die Mengenangabe zusätzlich.«
Die Folgen bei Verlust seien immens: Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Krämpfe, Herzrhythmusstörungen, verminderte Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. »Jeder Mensch ist für seinen Flüssigkeitshaushalt selbst verantwortlich«, ergänzte Kruse. Die Ernährungsexpertin betonte: »Es geht nichts über eine gezielte, vielseitige und gesunde Ernährung.«
Die Basis des Lebensmittelkreises bestimmten die Getränke. Dazu gehöre aber auch die Zunahme von Getreideprodukten, von Obst und von Gemüse. »Der Obst- und Gemüsebedarf liegt pro Person und pro Tag bei etwa 600 Gramm«, berichtete Heike Kruse, die einen detaillierten Einblick in die Ernährung im Bereich Freizeit- und Breitensport gab, und herausstellte, was der menschliche Körper braucht: »Müsli, Joghurt-Snack mit frischem Obst, Vollkornbrot mit Tomatenmark, Gemüseplatte mit Quark-Dipp«. Sie empfahl fünf Mahlzeiten auf den Tag verteilt, je nach individuellem Bedarf. »Vollwertig, aber nicht Vollwert - eben ausgewogen muss die Ernährung sein.«
Alexander Selter, der Freizeit- und Breitensportobmann des Sportkreises Warburg, bedankte sich bei der Referentin für die anschaulichen Tipps. »Derzeit gibt es im Sportkreis Warburg fünf Freizeit- und Breitensportvereine sowie 22 Vereine mit F- und B-Abteilungen«, hatte er zuvor in seinen Ausführungen berichtet.
Vier Kurse im Freizeit- und Breitensport werden in diesem Jahr im Sportkreis Warburg angeboten: Erste-Hilfe (Pflicht für alle Übungsleiter), Nordic-Walking-Basic-Kurs (im Mai), Pilates-Kurs und Dance-Aerobic-Kurs (beide im November). »Diese aus 15 Unterrichtseinheiten bestehenden Angebote dienen gleichzeitig zur Lizenzverlängerung der Übungsleiter«, sagte Alexander Selter.

Artikel vom 13.03.2006