13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

9:2 -Êdeutlicher
Derbyerfolg
für den RTTC II

Tischtennis-Landesliga: LTTV verliert

Lübbecke/Rahden (tz). Das war eine ganz klare Sache: Der TTC Rahden setzte sich am Samstagnachmittag mit 9:2 im Landesliga-Derby beim TTV Lübbecke II durch. Die Lübbecker Erste konnte die Heimbilanz auch nicht aufpolieren und verlor gegen das Spitzenteam aus Brackwede erwartungsgemäß mit 3:9.

TTV Lübbecke II - TTC Rahden II 2:9 Keine Spur von Nachbarschaftshilfe im Abstiegskampf. Rahden zeigte in Lübbecke eine starke Leistung und nahm daher auch völlig verdient beide Punkte mit in den Nordkreis. Lübbecke merkte man deutlich das Fehlen von Christian Schrimper an, der nach seinem schweren Autounfall in der vergangenen Woche nicht einsatzfähig war. Zudem musste Andre Buchholz ersetzt werden, während der RTTC in Bestbesetzung angereist war. So gerieten die Gastgeber gleich von Beginn an unter Druck und in Rückstand. Die ersten vier Partien holte sich alle der Gast - Lübbecke hatte lediglich beim Doppel der beiden Youngster Sebastian Häusgen und Steffen Hahn gegen Lampe/Jörg Grundmann eine reelle Siegchance, vergab aber auch diese mit einem 7:11 im fünften und entscheidenden Satz.
0:4 gegen den Außenseiter - damit war die Partie für Lübbecke quasi schon gelaufen. Rahden hatte danach einen ruhigen Nachmittag, spielte aber auch so stark, dass die Lübbecker keinen Ansatzpunkt fanden, um die Oberliga-Reserve irgendwie in Gefahr zu bringen. Markus Seidel gewann zwar das erste Einzel mit einem bemerkenswerten Auftritt gegen Karsten Grundmann nach einem 1:11 noch in vier Sätzen, doch die notwendige Serie blieb aus. Kolja lampe war es, der für Rahden in dieser Phase den wichtigen Punkt zum 5:1 gegen Michael Berner holte. Wichtig deshalb, weil danach Peter Hunke gegen Thorsten Walke mit 3:2 gewann und Lübbecke so nur auf 2:5 statt 3:4 verlürzen konnte. Danach gab sich der TTC Rahden II aber keine Blöße mehr und brachte die Partie dank weiterer Einzelerfolge von Jörg Grundmann, Michael Walke, Karsten Grundmann und Henning Vogelsang souverän über die Bühne. Für den TTV Lübbecke geht damit das Zitterspiel im Tabellenkeller weiter, noch liegt der TTV einen Zähler vor Höxter auf einem Nichtabstiegsplatz.
Ergebnisse: B. Hunke/Berrner - K. Grundmann/T. Walke 11:13, 7:11, 4:11; Seidel/P. Hunke - Vogelsang/M. Walke 5:11, 6:11, 12:10, 7:11; Hahn/Häusgen - K. Lampe/J. Grundmann 11:8, 8:11, 6:11, 11:7, 7:11; B. Hunke - Vogelsang 9:11, 8:11, 4:11; Seidel - K. Grundmann 1:11, 11:9, 11:5, 11:7; Berner - K. Lampe 8:11, 8:11, 8:11; P. Hunke - T. Walke 11:4, 11:3, 8:11, 9:11, 11:8; Häusgen - J. Grundmann 11:8, 8:11, 10:12, 10:12; Hahn - M. Walke 7:11, 9:11, 7:11; B. Hunke - K. Grundmann 2:11, 9:11, 13:11, 11:3, 8:11, Seidel - Vogelsang 2:11, 9:11, 13:11, 11:3, 8:11.
TTV Lübbecke I - SV Brackwede 3:9 Gegen das Spitzenteam wurden die Lübbecker, die erneut auf Waldemar König verzichten mussten, etwas unter Wert geschlagen. Bis zum 3:3 waren die Gastgeber zwar dran, danach aber machten sie keinen Punkt mehr. Boschan/Halstenberg, Bernd Halstenberg gegen Noppenkünstler Julian Pagnotta und Karl-Heinz Hemeier gegen Abke sorgten für die positiven Buchungen auf dem Lübbecker Punktekonto. Bei den folgenden sechs Einzelniederlagen hatte der LTTV dreimal in fünf Sätzen knapp das Nachsehen.

Artikel vom 13.03.2006