11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Exkursion zum ersten Familientag

Fahrt nach Berlin - Lokales Bündnis für Familie macht Fortschritte

Hüllhorst (WB). Die Bemühungen zur Einrichtung eines »Lokalen Bündnisses für Familie« haben in den vergangenen Monaten muntere Fortschritte gemacht. In der Gemeinde Hüllhorst haben sich drei engagierte Arbeitsgruppen gebildet. (wir berichteten am 3. März).

Die »Initiative für Jugend im lokalen Bündnis für Familie« und ihre Sprecherin Gudrun Blöbaum-Unverferth setzen sich aktiv für die Einführung des ersten »GirlsĀ« Day« (bundesweiter Aktionstag zur Erweiterung des Berufswahlspektrums von Mädchen) am 27. April in Hüllhorst ein.
Die AG im evangelischen Kindergarten »Unterm Regenbogen« und ihre Sprecherin Frau Ute Ottensmeier haben sich mit dem Thema »familienähnliche Gebilde und Wahlverwandtschaften« auseinander gesetzt. Einen Kennenlernnachmittag gab es am Freitag (Bericht folgt) im evangelischen Gemeindehaus in Tengern.
Eine weitere Arbeitsgruppe setzt sich mit Angeboten der Familienbildung für die Gemeinde Hüllhorst, einer Familienbroschüre und dem Konzept Elternbriefe auseinander. Sprecher ist Ernst- Wilhelm Rahe. Daneben bietet Bürgermeister Wilhelm Henke in Zusammenarbeit mit Gleichstellungsbeauftragte Edith Nedelmann eine Exkursion zum »1. Deutschen Familientag« nach Berlin an. Er steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler und findet am Montag, 15. Mai, von 10 bis 18 Uhr vor dem Berliner Dom zwischen Lustgarten und Museumsinsel statt.
Eine Familienmeile spricht mit Unterhaltung und Mitmachaktionen auf zwei Bühnen vor allem Familien an. In einer »Zeltstadt« können lokale Bündnisse gemeinsam mit weiteren Partnern und Projekten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ihre Ideen und Maßnahmen für mehr Familienfreundlichkeit und bessere Kinderbetreuung präsentieren. Die Hüllhorster Gruppe wird mit der Bahn reisen, die Kosten für die Exkursion betragen etwa 50 Euro. Mitarbeitende aus den Arbeitsgruppen werden mit 20 Euro pro Person bezuschusst. Kinder reisen kostenlos. Weitere Auskünfte unter Tel.: 0 57 44/ 93 15 17 (-15).

Artikel vom 11.03.2006