13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunstrasenplatz: Traum wird Realität

SC Peckeloh freut sich über den Erfolg der Spendenaktion -ÊDrei Ehrenmitglieder ernannt

Versmold-Peckeloh (igs). »Stück für Stück zum Kinderglück« hat der Sportclub Peckeloh seine Aktion genannt, um dem großen Ziel Kunstrasenplatz mit Sponsorenhilfe näher zu kommen. Jetzt fehlt nur noch ein winziges Stück: »Nach der Sportwerbewoche wird es mit dem Kunstrasenplatz losgehen«, sagte SCP-Vorsitzender Dieter Cosfeld während der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag.

Überhaupt gibt es beim SCP momentan reichlich Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken: Die Arbeit in den einzelnen Abteilungen läuft erfolgreich. Anfang März wurden 1208 Mitglieder gezählt, Dank des Einsatzes der Stadt der Fortbestand des Wöstenstadions und des kleinen Knabenplatzes langfristig gesichert. »Im vergangenen Jahr haben wir hier noch gebibbert«, erinnerte Cosfeld daran, als der Pachtvertrag auf der Kippe stand und anstelle des Knabenplatzes Bauplätze geschaffen werden sollten. Das Problem ist gelöst, jetzt geht es auch mit dem seit langen ersehnten Kunstrasenplatz voran. Und das ist nach Ansicht der SCP-Sportler auch dringend erforderlich: »Im Moment ist die Situation wieder richtig schlimm«, sprach Cosfeld Klartext. Die »Peckeloher Sportplatz-Seenplatte« ist bei diesem Wetter ein Dauerärgernis, da das Wasser nicht mehr versickert. Das Training und die Umkleiden sehen dementsprechend aus.
Größere und kleinere Spenden seien in den vergangenen Monaten eingegangen, auch die Stadt hat für dieses Jahr 185 000 Euro für die Sanierung des Tennenplatzes eingeplant. »Zu 98 Prozent« sei die Sanierung gesichert. Der Verein will die Arbeiten für die Stadt ausführen lassen, in einem Gespräch mit der Stadt soll dies in Kürze in die Wege geleitet werden. »Kompliment an die Truppe um Hartmut Loew, die die Aktion gestartet hat -Êund vielen Dank an die Spender, die dem SCP helfen.«
58 Vereinsmitglieder zollten diesen guten Nachrichten Beifall -Êund bestätigten bei den Vorstandswahlen den Vorsitzenden Dieter Cosfeld ebenso einstimmig im Amt wie auch Finanzchefin Irmchen Mues, Schriftführerin Anja Wallmeyer und die Abteilungsleiter - obwohl Cosfeld im Vorfeld augenzwinkernd daran erinnert hatte, dass er vor elf Jahren, als er das erste Mal zum Vorsitzenden gewählt wurde, gesagt hatte, bei mehr als 1200 Mitgliedern zurückzutreten. »Doch nicht nur die Zahlen zählen.« Der SC habe eine gesunde Ausstrahlung, das Miteinander stimme. »Ich bin stolz auf euch.«
Über guten Zuspruch freuen sich die verschiedenen Angebote des Vereins -Êvom Badminton über das Kinderturnen bis hin zum Nordic Walking, von der Handicap-Gruppe über Breakdance bis zu Karate. Nachwuchssorgen haben lediglich die Schiedsrichter.
Neben dem »normalen« Trainingsbetrieb hat auch der Festausschuss um Gaby Knuth schon jetzt eine Menge zu tun und würde sich über tatkräftige Verstärkung freuen: Die Vorbereitungen für die Sportwerbewoche vom 19. bis 28. Mai laufen, bei der neben den traditionellen Turnieren erstmals ein Jonglierwettbewerb, ein Sponsorenlauf für den Kunstrasenplatz und ein Werbenachmittag der einzelnen Abteilungen geboten werden soll. In dessen Verlauf sollen alle Gruppen des Vereins die Möglichkeit haben, sich zu präsentieren und dabei neue Mitglieder zu werben.
Auch die Theatergruppe um Christian Ludewig hat bereits seit einigen Wochen die Probephase eingeläutet: beim Dorfgemeinschaftsfest vom 18. bis 20. August soll das Stück »Die Gedächtnislücke« wieder zur Unterhaltung beitragen.

Artikel vom 13.03.2006