13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blühende Oase in der Werkstatt

Simulator des ADAC im Autohaus - 15 Vlothoer Firmen präsentierten sich

Vlotho (bir). Eine Gartenlandschaft mit Springbrunnen im Prüfstand - das Frühlingsfest im Autohaus Schnieder macht es möglich. 15 Vlothoer Unternehmen präsentierten sich dort am vergangenen Sonntag.

»Wir haben mit zwei Mann ungefähr zweieinhalb Tage lang an dieser Landschaft gearbeitet«, sagte Gartenbaumeister Andre Krüger. Zusammen mit Sabine Neuhaus (Florale Wohnraumgestaltung) und Axel Culemann (Zaun- und Toranlagen Behnke & Körber) war aus einer Halle, in der sonst Auspuffgase, Öl und Schmierfette dominieren, eine blühende Oase der Ruhe geworden.
Bereits zum fünften Mal hatte das Autohaus als Hauptorganisator zum Frühlingsfest eingeladen. »Mittlerweile kann es fast schon als feste Größe betrachtet werden«, meinte Sebastian Hoppstädter vom Autohaus. Und wie bereits in den vorangegangenen Jahren zeigten sich die Besucher begeistert. »Uns gefällt es hier sehr gut, es ist alles so geschmackvoll und gemütlich aufgebaut und die Aussteller haben viele tolle Ideen«, betonte Heike Hoffmann, die zusammen mit ihrer Familie aus Herford angereist war.
Haar- und Abendmode, Fahrräder, Modellautos, Fitnessstudio und noch vieles mehr wurde den Besuchern an diesem Tag unter einem Dach geboten. Und das gefiel auch den Ausstellern. »Ich bin jetzt bereits zum dritten Mal dabei«, erklärte Kerstin Bulla vom gleichnamigen Modehaus. »Es ist eine angenehme, lockere Atmosphäre und eine gute Präsentationsfläche.«
Ein besonderer Service des Autohauses Schnieder, das an diesem Tag den neuen Audi Q 7 vorstellte, war die Übertragung des Formel 1-Rennens. Fernseh-Meier sorgte für die nötigen Bildschirme, so dass auch Freunde des motorisierten Sports bedient wurden. Wagemutige probierten den Überschlagssimulator des ADAC aus. Gefahrlos konnte so einmal das Gefühl erlebt werden, in einem sich überschlagenden Auto zu sitzen. Eine Erfahrung, die die Neugierigen sicher kein zweites Mal erleben möchten.

Artikel vom 13.03.2006