13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Müssen an einem Strang ziehen«

JHV TuS Bad Oeynhausen: Römling bestätigt, Esser neuer Spartenleiter Fußball

Von Wolfgang Döbber
(Text und Fotos)
Bad Oeynhausen (WB). Nach dem Rückzug der ersten Fußballmannschaft aus der Bezirksliga kam es am Freitagabend im »Rolandseck« auf der Jahreshauptversammlung des TuS Bad Oeynhausen erwartungsgemäß zu längeren Diskussionen und Wortmeldungen der zahlreich erschienenen Mitglieder. Am Ende wurde der Vorstand wiedergewählt. Der Vorsitzende Roger Römling erhielt 42 Stimmen bei drei Enthaltungen. Der restliche Vorstand wurde per Blockwahl bestätigt, zahlreiche Ehrungen wurden vorgenommen.

Römling, der nun das neunte und zehnte Jahr als Vorsitzender vor sich hat, versprach, auch den kritischen Stimmen im Verein verstärkt Gehör zu schenken und mit aller Kraft und Entschlossenheit an dem Neuanfang zu arbeiten. Ziel sei es, für die kommende Saison eine schlagkräftige erste Mannschaft in der A-Liga zu präsentieren und dort zu etablieren, und mit der »Zweiten« in der Saison 2006/07 in der B-Liga zu spielen. Somit ist der Aufstieg aus der C-Liga das primäre Ziel.
Der neue Spartenleiter Fußball, Salvador Esser, richtete in einer kurzen Ansprache den Blick nach vorn: »Ich schaue nicht zurück, ich schaue nur in die Zukunft. Was Vergangenheit war, ist Vergangenheit. Ich möchte wieder mehr Bewegung in das Vereinsleben bringen. Alle müssen dabei an einem Strang ziehen. Wir sind e i n Verein. Die ÝErsteÜ, die ÝZweiteÜ, die Jugendabteilung und die Frauen. Nur so können wir den Aufbruch meistern.« Dafür erntete er viel Applaus von den Mitgliedern. Gleichzeitig kündigte er an, im April mit der Presse ein Gespräch zu führen, wie weit der Stand der Dinge in Sachen Personalpolitik 2006/07 vorangeschritten ist.
In Sachen Jugendarbeit tat sich ebenfalls etwas auf der Jahreshauptversammlung: Axel Schäfer, Trainer der A- und B-Junioren auf der Rehmer »Insel«, wird zukünftig auch als Jugendobmann für den TuSBO arbeiten. Schäfer sprach kurz und präzise über einige verpasste Chancen der vergangenen Jahre in der Jugendarbeit. Schäfer: »Natürlich sind einige Charaktere nicht einfach, das spüre ich selber des öfteren. Aber wir hätten doch mehr Fußballer an die ÝErsteÜ binden können, jetzt spielen sie in Werste oder sonstwo in den ersten Mannschaften.« Auch der Spieler Tobias Niedermeyer argumentierte besonnen, warum denn nicht mehr Jugendliche in den letzten Jahren in die erste Elf eingebaut wurden. Auch hier: Viel Zustimmung unter den Mitgliedern.
Abschließend wurde über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2007 abgestimmt, mit 22 Ja-, elf-Nein-Stimmen und sechs Enthaltungen wurde der Antrag angenommen. Erwachsene zahlen nun 72 statt 60 Euro pro Jahr, das ist ein Euro mehr als bisher pro Monat. Die moderate Lösung jetzt schon vorzustellen sei sinnvoll, argumentierte Roger Römling. Die Mehrheit folgte ihm. Die Beiträge seien seit vier Jahren stabil gewesen, daher sei die maßvolle Erhöhung sinnvoll. Vorschläge über Sparmaßnahmen, die vorerst lose von der Stadt an den Verein geschickt wurden, ließen ebenso aufhorchen. Droht nun auch in Bad Oeynhausen eine Diskussion wie jüngst in Löhne?
Die Ehrungen verdienter Mitglieder (nicht alle waren anwesend) für zehn, 25 und 40 Jahre Treue wurden vom Vorsitzenden Römling durchgeführt. Für zehn Jahre Mitgliedschaft erhielten Michael Fengler, Kurt Schiermeyer, Michael Tammer und die nicht anwesenden Sarah Niemeier, Stefan Mund, Monika Thies und Volker Grieser die Vereinsnadel. 25 Jahre dabei sind Sven Erdmann, Karl-Heinz Haselhorst, Christian Kordes, Inge Melchers, Heide Schmidt, Hilde Zander und Frank Sarhage Junior. 40 Jahre Treue bewies Klaus Niemeier.
Der neue Vorstand des TuSBO: Vorsitzender: Roger Römling, 2. Vorsitzender: Lars Funk, Schriftführerin: Gisela Seewald, Hauptkassiererin: Elwin Finkemeier, stv. Kassiererin: Bärbel Höltkemeier, stv. Schriftführer: Klaus Schäfer, Spartenleiter Fußball: Salvador Esser, Geschäftsführer Fußball:l Kurt Schiermeyer, Stellvertreter: Volker Schiermeyer.

Artikel vom 13.03.2006