13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Baum für den Dorfbrunnen

Hauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins

Oesterholz-Haustenbeck (vf). Der Ausbau der Scheune am Oesterholzer Heimathaus ist eines der Großprojekte, die der Heimat- und Verkehrsverein (HVV) Oesterholz-Haustenbeck in diesem Jahr angehen wird.
Doch nicht nur der Scheunenausbau wurde bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am Freitag thematisiert. So wollen die Mitglieder tatkräftig bei der weiteren Gestaltung des geschichtlichen Rundwanderweges mithelfen. Ein weiteres wichtiges Projekt ist der Erhalt der Fürstenallee. Dafür wurde bereits ein Förderantrag bei der NRW-Stiftung gestellt. »Ziel muss es sein, die Allee auch für spätere Generationen in dieser Schönheit zu erhalten«, machte der Vorsitzende Fritz Weitner deutlich.
Auch die Termine für die HVV-Veranstaltungen 2006 wurden bereits festgelegt. Geschäftsführer Mattias Fach sprach insbesondere den St.-Martins-Umzug durch das Dorf am 11. November an. Bereits jetzt hätten Schulen und Kindergärten den Termin in ihren Kalendern notiert. Er hoffe auf große Beteiligung. Seine erste Amtshandlung als neuer Geschäftsführer meisterte Fach mit Bravour. Dem Protokoll der Versammlung 2005 und dem Geschäftsbericht stimmten die Heimatfreunde zu.
In seinem Jahresbericht betonte HVV-Vorsitzender Fritz Weitner das gelungene Haustenbecker-Treffen, einer der Höhepunkt 2005. Wann das Treffen 2007 stattfinden wird, ist noch unklar. »Durch die vielen Übungen der britischen Truppen bekommen wir erst im letzten Moment eine verbindliche Zusage zur Nutzung der Senne«, sagte Weitner. Ein weiterer Höhepunkt 2005 sei die Teilnahme an dem Wettbewerb »Unser Dorf soll schöner werden« gewesen. Platz 13 sprang am Ende dabei heraus, zwei Plätze vor Kohlstädt. Von dem Sonder-Preisgeld der »Kreisvereinigung Lippischer Erwerbsbaugarten« soll ein Baum für die Freifläche hinter dem Dorfbrunnen gekauft werden. Termin der Pflanzung ist Freitag, 7. April, um 14 Uhr.
Für das Osterfeuer am Sonntag, 16. April, wurde bereits am vergangenen Samstag eine Höhle mit vier Eingängen gebaut. Grünschnitt kann dort am 18. März, 25. März, 1. April und 8. April zwischen 10 und 16 Uhr abgegeben werden. Der Verein weist darauf hin, dass nur reines Holz, keine Wurzeln, angenommen werden. Start ist am Ostersonntag um 15.30 Uhr mit dem Ostereiersuchen. Der Ballonwettbewerb beginnt um 17 Uhr.
Das HVV-Sommerfest ist am Samstag, 15. Juli, von 15 Uhr an am Heimathaus. Die Herbstwanderung beginnt am Sonntag, 8. Oktober, um 14 Uhr am Heimathaus. Der Nikolaus kommt am Mittwoch, 6. Dezember, um 17 Uhr zum Heimathaus. Erste Veranstaltung 2007 ist die Dreikönigswanderung am Sonntag, 7. Januar.
Auch Bürgermeister Thorsten Paulussen wohnte der Versammlung bei und lobte die Arbeit der Heimatfreunde: »Ehrenamtlicher Einsatz ist wichtiger denn je. Machen Sie weiter so«.
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wird Inge Kühnel, die nicht teilnehmen konnte, nachträglich geehrt. Bei den Wahlen wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

Artikel vom 13.03.2006