11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadtfest mit dem WM-Eröffnungsspiel

Werbegemeinschaft Rahden zieht eine positive Bilanz des vergangenen Jahres

Rahden (SG). Im Vorstand der Werbegemeinschaft Rahden hat sich einiges geändert. Doch Friedrich-Wilhelm Hohn, der zunächst aus Zeitgründen den Rücktritt angekündigt hatte, bleibt Vorsitzender.

Allerdings hat Hohn die Annahme der Wiederwahl am Donnerstag während der Jahreshauptversammlung im Ulmenhof nur unter Voraussetzungen angenommen. Wie zuvor beschlossen, sollen die Arbeitsgruppen auf eigene Rechnungsstellung und Kontrolldurchführung arbeiten. Weiterhin sollen die repräsentativen Aufgaben, die 50 bis 60 Termine im Jahr ausmachen, auf die Vorstandsmitglieder verteilt werden, um den Vorsitzenden zu entlasten. Vor seiner Wiederwahl hatte sich Hohn bei allen Mitgliedern und ehrenamtlichen Helfern für ihre Arbeit bedankt.
Änderungen ergaben sich aus den Rücktritten des stellvertretenden Vorsitzenden Werner Schierbaum (Leiter Arbeitsgruppe Trödelmarkt) und der Kassiererin Irma Savenije-Wesseling. Das Amt von Schierbaum übernimmt Andreas Winkelmann. Seine Nachfolge als Leiter der AG Automesse trat Dietmar Kors an. Kassierer ist künftig Arwed Busse, der in Personalunion Beisitzer bleibt. Auch Rainer Benk, Vorsitzender der AG »Rahden kocht über«, gab seinen Posten ab. Sein Nachfolger ist Christoph Klimczik.
Zu Beginn hatte Hohn das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Man könne auf ein erfolgreiches 2005 zurückblicken. Die Automesse mit Frühlingsfest sei ein voller Erfolg gewesen, genauso wie der Trödelmarkt und der Einzelhandel war zufrieden. Positiv sei auch das Resümee des Stadtfestes und von »Rahden kocht über«.
Weniger Begeisterung entlockte dem Vorsitzenden der Weihnachtsmarkt. Dies sei in erster Linie auf den Stromausfall am Eröffnungsfreitag zurückzuführen. Allerdings habe das Einkaufen bei Kerzenschein »Romantik pur« vermittelt. Hohn könne sich ein »geplantes Candle-Light-Shopping« durchaus vorstellen. Hohn lobte außerdem den Einsatz von Edith Freese. Dank der AG »Wir machen Rahden schöner«, sei das Stadtbild mit blühenden Pflanzen verschönert worden. Dies wolle man fortsetzen.
»Der Mitgliederstamm ist nahezu gleich geblieben und zwei Austritte durch drei Neuaufnahmen ausgeglichen worden.« Die Werbegemeinschaft habe eine solide Finanzlage zu verzeichnen.
Es folgte der Bericht über die Automesse von Andreas Winkelmann. Auch er wertete die Durchführung bei bestem Wetter als erfolgreich. Die Planungen für die zweite Auflage befänden sich im Endstadium. In diesem Jahr wolle man das Angebot auf die Marktstraße ausdehnen. Ein bunt gemischtes Programm soll ein breites Publikum und Familien ansprechen. Ganz so rosig gestaltete sich das Stadtfest laut Hartmut Jork nicht. Hier wollte das Wetter nicht mitspielen. Die Bühne in der Marktstraße habe nicht den erhofften Erfolg gebracht. Deshalb werde wohl wieder ein Betreiber an der Weher Straße angesiedelt. Trotzdem sei die Veranstaltung ohne Verluste durchgeführt worden. Da die Eröffnung des Stadtfestes mit dem Beginn der Fußball-WM auf einen Tag falle, werde das Eröffnungsspiel während des Stadtfestes zu sehen sein. Als Neuzugang habe man für die Arbeitsgemeinschaft Olga Krause gewinnen können.
Für die AG Trödelmarkt gab Werner Schierbaum den Bericht, der durchweg positiv war. Es sei bei »bombigen Wetter eine Super-Veranstaltung, auch für die Gewerbetreibenden, gewesen«.
Über gute Besucherzahlen freute sich Rainer Benk bei »Rahden kocht über«. Dies sei für Rahden ein neues Standbein. Für die AG Weihnachtsmarkt sprach Udo Redeker. Der Markt sei alles in allem zufrieden stellend gelaufen.
Den Kassenbericht hielt Irma Savenije-Wesseling. Die Kassenprüfer Heiko Obermann und Annegret Hohn bestätigten eine ordnungsgemäße Führung. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt.

Artikel vom 11.03.2006