11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grüne wollen Erhalt
der Grundschulbezirke

Antrag für nächste Sitzung des Schulausschusses


Bünde (BZ). Die Fraktion der Grünen wird in der Schulausschusssitzung am Dienstag einen Antrag auf Erhalt der Grundschulbezirke stellen (und nicht, wie fälschlich in dieser Zeitung berichtet, auf deren Abschaffung). Die Landesregierung plant die Abschaffung der Schuleinzugsbezirke bis spätestens 2008.
Dazu Christian Kowalewsky, Vertreter der Grünen im Schulausschuss: »Schon nach der gemeinsamen Zeit im Kindergarten werden die zusammen in einem Bezirk aufwachsenden Kinder über das gesamte Stadtgebiet von ihren Eltern zu unterschiedlichen Grundschulen gebracht. Gemeinsames Zusammenleben und Spielen am Nachmittag wird dann auch nicht mehr stattfinden. Gewachsene soziale Strukturen zerfallen.«
Es sei zu erwarten, dass Eltern aus sozial besser situierten Familien, die morgens die Zeit haben, weil ein Elternteil nicht berufstätig ist, ihre Kinder in vermeintlich »bessere« Grundschulen bringen würden. Die Schülerzahlen in so genannten sozialen Problembereichen würden drastisch zurückgehen. »Die jetzige natürliche Vermischung von Kindern an unseren Grundschulen gehört dann der Vergangenheit an. Erlernen von sozialem Zusammenleben findet dann nicht mehr wirklich statt«, befürchtet Kowalewsky.
Die Stadt als Schulträger können einen langfristigen und verlässlichen Schulentwicklungsplan kaum erstellen, wenn eine andere Grundschule als die nächstgelegene besucht werden kann. Der Elternwille sei nicht kalkulierbar, weil er auch von nicht objektiven Faktoren, zum Beispiel Ruf oder Besetzung von Kollegien an Grundschulen, abhänge. Mögliche Folge: Einzelne »beliebte« Schulen könnten aus allen Nähten platzen und andere um ihre Existenz kämpfen müssen.
Der Grüne abschließend: »Die letzte PISA-Studie kritisiert am deutschen Schulsystem die frühe Differenzierung ab der 5. Klasse in unterschiedliche Schulsysteme. Wenn wir weiterhin nicht internationaler Kritik ausgesetzt sein wollen, dürfen wir auf keinen Fall diese Zergliederung auf das erste Schuljahr vorziehen. «

Artikel vom 11.03.2006