11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei Wochen, zwei Einbrüche, zwei Täter
Kreis Lippe (SZ). In den vergangenen zwei Wochen war die Lipperlandhalle zweimal Schauplatz von Einbruchdiebstählen. Dabei wurden persönliche Wertsachen aus den Umkleidekabinen im Schulsportbereich entwendet. Hallengeschäftsführer Michael Arend dazu: »Die jugendlichen Täter haben wohl nicht mit den umfangreichen elektronischen Sicherheitsmaßnahmen gerechnet, von denen einige nicht für den normalen Besucher erkennbar sind.«
Bereits nach dem ersten Einbruch waren die Bilder der Täter bekannt und lagen allen Polizeidienststellen in Lippe vor. Dies führte dazu, dass kurz nach dem zweiten Einbruchsversuch am vergangenen Donnerstag zwei Täter von der Polizei gestellt werden konnten. Weitere Ermittlungen lassen darauf schließen, dass hier möglicherweise Verbindungen zu weiteren Einbrüchen in anderen lippischen Schulen bestehen. »Ich freue mich, dass unsere Sicherheitsvorkehrungen gegriffen haben und hoffe, dass dies eine Warnung für mögliche Nachahmer ist«, so Michael Arend weiter. Die in Lippe ohnehin sehr hohe Aufklärungsquote für Verbrechen werde durch die Vorkehrungen, die beim Umbau der Lipperlandhalle im vergangenen Jahr ergriffen worden seien, noch verstärkt. »Mein Dank gilt der Polizeidienststelle Lemgo für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit«, so der Hallenchef.

Bagger kracht
gegen Brücke
Kreis Lippe (SZ). Beim Transport eines Baggers auf der Ostwestfalenstraße ist der Ausleger am Donnerstag gegen 13 Uhr gegen eine Brücke gekracht. Diese wurde dabei leicht beschädigt. Nach Polizeiangaben war der Bagger zuvor in Voßheide auf einen Tieflader verladen worden. Er sollte über die Ostwestfalenstraße in Richtung Blomberg transportiert werden. Dabei krachte der Greifarm gegen die Brücke, die den Leimweg zwischen Donop und den angrenzenden Feldern verbindet. Der 54-jährige Lkw-Fahrer hatte offensichtlich die Ladungshöhe und die Brückenhöhe unterschätzt (zwölf Zentimeter Abstand). Durch die Aufprallwucht rissen die Hydraulikschläuche des Greifarms ab. Das Öl verunreinigte die Fahrbahndecke. Eine Untersuchung der Brücke durch »Straßen.NRW« führte zu dem Ergebnis, dass lediglich die Betonschale leicht beschädigt worden war. Nach Reinigung der Straße wurden entsprechende Gefahrenschilder mit dem Hinweis »Ölspur« aufgestellt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 3 000 Euro.

Einbrecher erbeuten
Schnaps und Geld
Kreis Lippe (SZ). Hochprozentige Alkoholika und Bargeld haben bislang unbekannter Einbrecher erbeutet, die in der Nacht zum Donnerstag in einen Imbiss in der Lange Straße in Detmold eingestiegen sind. Das Bargeld stammt aus einem Geldspielautomat, der gewaltsam geöffnet wurde. Hinweise nimmt die Polizei unter %  0 52 31 / 60 90 entgegen.

Artikel vom 11.03.2006