11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele gute Tipps für
mehr Gesundheit

Angebot von und mit Jugend in der Kampa-Halle

Lübbecke/Minden (WB). Prominente Gäste, Fachleute aus den Bereichen Gesundheit und Medizin und natürlich die Jugend aus dem Mühlenkreis werden beim Jugendgesundheitstag im Kreis Minden-Lübbecke erwartet. Er öffnet am Mittwoch, 15. März, um 10 Uhr in der Kampa-Halle in Minden seine Pforten.

Zur Eröffnung kommt Staatssekretärin Dr. Marion Gierden-Jülich aus dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Generationen, Familien, Frauen und Integration nach Minden, um sich über diesen umfangreichen Gesundheitsmarkt zu informieren. Dazu gehört ein Rundgang mit Landrat Wilhelm Krömer und Harald Lehmann, stellvertretender Direktor der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, bei dem auch eine schnelle Runde auf einer Carrera-Bahn vorgesehen ist.
Zahlreiche Schulen sind mit Ständen bzw. einem Programm bei diesem Jugendgesundheitstag vertreten. So präsentieren Schülerinnen der Hauptschule Lübbecke ihren selbst erstellten AIDS-Parcours. An fünf Spielstationen können die Besucher ihr Wissen über HIV und AIDS testen. Die Spielstationen werden von den Schülerinnen angeleitet. Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes der Hauptschule haben sich die Schülerinnen ein Schuljahr lang mit dem Thema »Mädchen, Frauen, HIV und AIDS« auseinandergesetzt. In Kooperation mit Astrid Pieper von der AWO-Aidsprävention und unter der Leitung von Lehrerin Susanna Tieben und der Schulsozialarbeiterin Astrid Stühmeier erwarben sie Wissen und Fakten über die Krankheit und setzten ihr neues Wissen kreativ um. Darüber hinaus berichten Schüler der schulinternen Gruppe »Just be smokefree«, die sich seit mehreren Wochen unter der Leitung von Lehrerin Beatrix Werner trifft, über ihre Erfahrungen und erste Erfolge mit einem entsprechenden Programm der DAK zur Raucherentwöhnung für Jugendliche.
Ein weiterer Schwerpunkt dieses Gesundheitstages ist das Thema Ernährung. So geht es bei 19 Angeboten um gesundes Essen, aber auch um Fehlernährung und Essstörungen. Vorgestellt werden ein ganzheitliches Ernährungs- und Bewegungskonzept für übergewichtige Jugendliche, es wird auf die besondere Rolle von Obst und Gemüse in der Ernährung ebenso hingewiesen wie auf die Bedeutung der Milch, es gibt Körperfettmessung und Vorträge zum Thema Ernährung verschiedener Institutionen.
Zähne sind unverzichtbar, um das Essen richtig genießen zu können. Und strahlende Zähne sind nach wie vor ein »Hingucker« bei Frauen wie Männern. Und deshalb fehlt in der Kampa-Halle die Zahnärztin des Kreises, Dr. Cornelia Lengwin, nicht, die gemeinsam mit dem Arbeitskreis Zahngesundheit jungen Leuten Tipps geben kann, die beim Zahnarzt nicht nur den Bohrer überflüssig machen, sondern auch noch beim Flirten helfen können. Die Ärztin ist regelmäßig in der Mühlenkreis-Schulen unterwegs, um über die »Gesundheit im Mund« aufzuklären. Mit Erfolg: Seit Jahren verbessert sich die Zahngesundheit dank dieser Vorsorgearbeit im gesamten Kreisgebiet.
»Einmal ein Star sein«: Unter diesem Motto steht der Beitrag der Schule am Weserbogen aus Bad Oeynhausen. Diese Förderschule mit dem Förderschwerpunkt »motorische und körperliche Entwicklung« wird sich mit der Cheer-Leader-Arbeitsgemeinschaft darstellen. Beteiligt sind Schülerinnen und Schüler, die mit tänzerischer Bewegung ihre Handicaps im Rahmen motorischer Beeinträchtigung überwinden wollen.

Artikel vom 11.03.2006