11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichte und Besonderheiten der katholischen St. Johannes-Kirche

Die erste Stadtführung des Stadtmarketingvereins in diesem Jahr führt am Samstag, 18. März, in die katholische Kirche St. Johannes Baptist. Stadtführerin Anna Müller spannt dabei den Bogen von der 1841 durch die preußische Regierung erteilten Erlaubnis zur Errichtung einer katholischen Mission bis zur heutigen Zeit. Vorgestellt werden die Besonderheiten der Entwicklung, die Ausstattung des Kirchenraumes - hier der Hochaltar - und die Symbole des Glaubens. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der katholischen Kirchengeschichte ist die St.-Paulus-Innung mit Wollweberei, Hospiz und Waisenhaus, die ihren Standort am heutigen Parkplatz Gänsemarkt hatte. Die Kirchenführung beginnt um 14 Uhr am Gänsemarkt und dauert rund eineinhalb Stunden. Anmeldungen nimmt das Servicebüro der Stadt Lübbecke, Kreishausstraße 4, Telefon 05741/276-111 entgegen. Es empfehlt sich rechtzeitige Anmeldung, im vergangenen Jahr herrschte großes Interesse. Foto: Jörg Seyffarth

Artikel vom 11.03.2006