11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Pr. Oldendorf
... am Sonntag

Second-Hand-Basar der Krabbelgruppen der ev. Kirchengemeinde von 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus, Spiegelstraße.
Kurzwanderung der Wandergruppe um 14 Uhr ab Haus des Gastes.
Kindertheater »Stadtmaus und Landmaus« und »Hase und Igel« ab vier Jahre vom Figurentheater »Triangel« um 15 Uhr in der Aula der Hauptschule.

Harlinghausen
Seniorennachmittag der Bürgergemeinschaft um 15 Uhr in der Bürgerstube am Dorfplatz.

Börninghausen
... am Sonntag

Frühstück des Sozialverbandes um 10.30 Uhr im Bauerncafé Möller in Holzhausen.

Kleine Künste und
Glasschleiferei
Börninghausen / Markendorf (WB). Hobbykünstlerinnen gestalten wieder in der Ausflugshütte »Am grünen See« im Börninghauser Nachbarort Markendorf an diesem Wochenende eine Frühlingsausstellung unter dem Motto »Kleine Künste am grünen See«. Engagierte Frauen aus Melle, Rödinghausen, Büscherheide und Holzhausen zeigen hier am Samstag, 11. März, ab 14 Uhr und am Sonntag, 12. März, ab 11 Uhr in österlichem Rahmen u.a. Häkeleien und Spitzen, Holzarbeiten, Getöpfertes, Schweden- und Asienmalerei sowie Kerzen. Zu jeder vollen Stunde werden Vorführungen einer Glasschleiferei angeboten, die so Einblick geben in dieses kreative Schaffen. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl dre Besucher ist gesorgt.

Frauenkreis hört
einen Vortrag
Börninghausen (WB). Der Frauenkreis der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde kommt am Montag, 13. März, um 20 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus zusammen. Elke Ellermann ist zu Gast mit dem Thema: »Über Knochen und Gelenke«. Dazu sind neben den Mitgliedern des Frauenkreises alle interessierten Mitbürger eingeladen.

Eine besondere
Beziehung
Pr. Oldendorf (WB). Die Beziehung zwischen erwachsenen Töchtern und ihren Müttern ist Thema des Frauenstammtisches, der am Donnerstag, 23. März, um 20 Uhr im Bürgerhaus beginnt. Büchereileiterin Ursula Kriebel gibt einen kurzen theoretischen Einblick ins Thema, dem eine Diskussion und eine Lesung folgen. Zudem steht die Besichtigung der Bücherei auf dem Programm. Für weitere Informationen steht die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Kneller zur Verfügung unter Telefon 0 57 42 / 93 11 38.

Artikel vom 11.03.2006