11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Jüngeren sind dran

Gewerbeverein Mastholte steht vor dem Umbruch

Rietberg-Mastholte (hec). »Wir wollen einen Generationswechsel in der Verantwortung für den Gewerbeverein Mastholte, der Nachwuchs steht ÝGewehr bei FußÜ«, so der Vorsitzende des Gewerbevereins, Martin Schiller und sein Stellvertreter Udo Großevollmer. Der erste Schritt dazu soll bereits in der nächsten Mitgliederversammlung, die am 22. März um 20 Uhr in der Gaststätte Vogt an der Lippstädter Straße stattfindet, getan werden.

An diesem Abend wollen der zur Wahl stehende zweite Vorsitzende Großevollmer sowie Vorstandsmitglied Cornelia Wiedenhaus sich nicht mehr für ihr Amt zur Verfügung stellen, sondern in die zweite Reihe zurücktreten. Das heißt allerdings nicht, dass sie dem Gewerbeverein nicht mehr zur Verfügung stehen, sondern sie werden weiterhin mit Rat und Tat mitarbeiten. Der Wechsel wird dann im nächsten Jahre weiter fortgeführt, wenn auch Vorsitzender Schiller seine Führungsrolle in die Hand eines jüngeren Gewerbetreibenden legen will.
»Wir erleben in Mastholte zur Zeit in vielen Fällen eine Umwandlung in der Geschäftsführung, da der Nachwuchs die Leitung übernommen hat. Die junge Generation soll und wird frischen Wind in den Gewerbeverein bringen. Wir vom Vorstand sind der Meinung, dass es nicht mehr als recht ist, dass der Nachwuchs seine Zukunft selber gestalten soll und sich damit äußerst positive in die Verantwortung einbringen kann«, so die Gedanken von Schiller und Großevollmer zu den Veränderungen im GVM. »Wir wollen auf keinen Fall das Image eines Grill- und Frühstücksvereins. Junge Geschäfts- und Firmeninhaber sollten in Zukunft ihre Ideen sowie Erfahrungen in regelmäßigen Zusammenkünften austauschen«, erklärt Schiller die Vorstellungen für einen GVM der Zukunft. Dazu müsse sich allerdings auch die Jugend bereit erklären, Verantwortung zu übernehmen. Schiller ist es seit langem ein Dorn im Auge, dass in Mastholte zwar über 100 Gewerbetreibende ansässig sind, aber nur 65 mit ihrer Mitgliedschaft den GVM mittragen. Auch hier könne sich mit etwas gutem Willen einiges tun.
Der Gewerbeverein arbeite nicht nur in der Öffentlichkeit zusammen, sondern habe auch hinter den Kulissen einiges bewegt. »In Mastholte steht nicht ein Ladenlokal leer, denn wir sind stets bestrebt, jedes Geschäft mit Leben zu füllen, was uns bisher auch immer gelungen ist«, unterstreicht Schiller das positive Wirken des GVM. Bei der bevorstehenden Mitgliederversammlung sollen auch aktuelle Punkte, wie zum Beispiel die Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land, angesprochen werden. Dazu gehört unter anderem, dass in der Zeit vom 9. Juni bis zum 9. Juli Geschäfte in NRW, abweichend vom dem Ladenschlussgesetz, an Werktagen rund um die Uhr sowie - mit Ausnahme des 2. Juli - an allen Sonntagen von 14 bis 20 Uhr offen gehalten werden können. Ein Thema, das die Verantwortlichen in der Versammlung ansprechen und diskutieren wollen.
Bei all diesen Veränderungsabsichten, ist es dem Vorstand sehr wichtig, bei der Versammlung möglichst viele Mitglieder begrüßen zu können. Natürlich sind auch neue Mitglieder herzlich willkommen.

Artikel vom 11.03.2006