10.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sicherer Schulweg: Eltern gehen auf die Straße

Boffzener Projektgruppe hofft auf Unterstützung bei Demonstration am Samstag, 25. März

Boffzen (WB/fsp). Seit mehreren Jahren versuchen die Eltern von Grundschule und Kindergarten in Boffzen eine Entschärfung der Verkehrssituation im Bereich der Mühlengrube (K 52) sowie einer Verlängerung der Grünphase an der Ampelanlage auf der Kreuzung Bahnhofstraße/Sollingstraße in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen zu erreichen. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, gehen Eltern und Kinder am Samstag, 25. März, auf die Straße.

Um 10 Uhr treffen sie sich mit allen, die ihre Forderungen unterstützen wollen am Schulhof. Hier soll der Demonstrationszug durch den Ort starten. »350 Teilnehmer haben schon jetzt zugesagt, wir freuen uns über jeden, der darüber hinaus mitmacht«, so Michael Süßmilch, Sprecher der inzwischen gegründeten Projektgruppe »Sicherer Schulweg«.
Er bedauert, dass sowohl die Verlängerung der Grünphase als auch die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer im Bereich von Schule und Kindergarten von den Verantwortlichen nicht befürwortet worden seien. Während man bei der Samtgemeinde grundsätzlich ein offenes Ohr für die Wünsche der Projektgruppe habe, sieht Süßmilch die Verantwortlichen in erster Linie beim Straßenverkehrsamt des Landkreises.
In der Vergangenheit haben die Eltern Eigeninitiative gezeigt und unter anderem lebensgroße Figuren aufgestellt. Michael Süßmilch: »Die wurden leider schnell zerstört.« Auch die Versuche, motorisierte Verkehrsteilnehmer durch zweitweise aufgestellte Radaranlagen auf die Kinder im Verkehr aufmerksam zu machen und zu einer passiven Fahrweise zu bewegen, hätten in keiner Weise Wirkung gezeigt.
In einer Geschwindigkeitsmessanlage sehen die Eltern nun eine Möglichkeit, die Autofahrer an ihre Verantwortung im Straßenverkehr zu erinnern. »Studien des ADAC haben ergeben, dass auf diese Weise Unfälle vermieden werden können«, hat Michael Süßmilch herausgefunden.
Und so soll der Erlös des Verkaufs von Speisen und Getränken bei der Demonstration auch der Anschaffung einer Geschwindigkeitsmessanlage zur festen Installation im Bereich Mühlengrube dienen.

Artikel vom 10.03.2006