10.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TVI: Strauch
warnt vor
»Schröttis«

Schwer für Isselhorst

Isselhorst (fp). 5:1 Punkte aus den letzten drei Partien und Tabellenplatz acht lassen die Handballwelt des TV Isselhorst wieder rosiger aussehen. Damit dieser Aufwärtstrend weitergeht, muss das Team von Trainer Lutz Strauch im schweren Auswärtsspiel bei der HSG Schröttinghausen-Babenhausen noch eine Schippe drauflegen.

So leisteten sich die »Turner« beim Sieg gegen Schlusslicht Sendenhorst einigen Schwächen, die dank des schwachen Gegners nicht bestraft wurden. »Am Sonntag müssen wir da besser aufpassen, denn diesmal erwartet uns eine Truppe, die auf jeden Fall bis zum Ende Gas geben kann«, weiß Coach Strauch um die derzeit gute Form der »Schröttis«. Ein deutlicher Heimsieg gegen Tabellenführer Brockhagen und zuletzt ein Auswärtssieg in Nordwalde sprechen eine deutliche Sprache.
Den Grundstein für ein gutes Resultat will Strauch auf jeden Fall in der Defensive legen: »Wenn wir in der zweiten Hälfte wieder nur sieben Tore kassieren, wäre ich schon sehr zufrieden«. Auch wenn laut Strauch »die Trauben dort sehr hoch hängen«, fährt der TVI-Coach nicht als Punktelieferant zum Tabellenvierten.
»Ibbenbüren ist auch nicht irgendeine Mannschaft und da haben wir einen Punkt geholt«, möchte der Trainerfuchs der bisher positiven Auswärtsbilanz seiner Schützlinge ein weiteres Erfolgserlebnis hinzufügen.
Die Vorzeichen scheinen zumindest nicht schlecht, steht nun zum wiederholten Male der komplette Kader zur Verfügung, was in der Hinrunde selten der Fall war und den TVI viele Punkte gekostet hat. Spekulieren über das hätte, wäre oder wenn möchte der Übungsleiter allerdings nicht. »Ich betätige mich ungern als Prophet, und von Spekulationen halte ich nicht viel. Abgerechnet wird am 8. Mai«, gibt Strauch an, die Saison erst nach dem letzten Spieltag bewerten zu wollen. Das Ziel ist dennoch klar gesteckt. Die Relegationsspiele auf den Plätzen elf und zwölf sollen auf jeden Fall vermieden werden.

Artikel vom 10.03.2006