11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zukunftsforscher stellt die Trends vor

GILDE und IHK wollen Mittelständlern am 15. März Technologie-Perspektiven aufzeigen

Detmold (SZ). Welches sind die Technologien der Zukunft? Wie werden sie sich auf die Produkte und Unternehmen in OWL auswirken? Und wo liegen die Chancen für mittelständische Betriebe? Diese Fragen soll unter anderem die Veranstaltung »Technologietrends - Perspektiven für den Mittelstand« beleuchten.

Bei einer Gemeinschafts-Veranstaltung des Detmolder GILDE-Zentrums sowie der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK) zeigt ein Zukunfts-Experte der Fraunhofer-Gesellschaft am Mittwoch, 15. März, wichtige Technologietrends auf. Um 17 Uhr sollen im GILDE-Zentrum an der Bad Meinberger Straße 1 in Detmold aktuelle Entwicklungen in Technologie, Forschung und Innovation vorgestellt werden. »Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen sich frühzeitig und strategisch mit neuen Technologien und Trends der Zukunft auseinander setzen«, erläutert Matthias Carl, Technologiereferent der IHK Lippe zu Detmold, die Bedeutung von aktiver Zukunftssicherung für den Mittelstand in Lippe.
»Wir sind sehr froh, dass wir den ÝZukunfts-ExpertenÜ der Fraunhofer-Gesellschaft für unsere Veranstaltung gewinnen konnten«, erklärt Rolf Merchel, Geschäftsführer der GILDE-Wirtschaftsförderung. Als Hauptreferent des Abends wird Dr. Lothar Behlau einen fundierten Überblick über die wichtigsten technologischen Perspektiven für den Mittelstand geben. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die größte Organisation für Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Europa und eine der renommiertesten Adressen für anwendungsorientierte Forschung.
Anschließend zeigen Wolfgang Helas von der Hanning & Kahl GmbH & Co. KG und Frank Kiefer von der Marantec Antriebs- und Steuerungstechnik GmbH, wie sie als mittelständische Unternehmen durch beispielhaftes Innovationsmanagement die betriebliche Zukunft sichern. Die Veranstaltung im GILDE-Zentrum bildet den Auftakt einer Gemeinschafts-Initiative der ostwestfälisch-lippischen Technologiezentren und Industrie- und Handelskammern. In fünf Veranstaltungen in den Technologiezentren der Region sowie der Universität Bielefeld informieren anerkannte Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft über Erfolg versprechende Zukunftstechnologien für den Mittelstand. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Nähere Informationen und Anmeldung im Internet unter:
www.gildezentrum.de

Artikel vom 11.03.2006