11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Die Euphorie mitnehmen«

2. Bundesliga: TuS Spenge will gegen SC Magdeburg II nachlegen

Von Lars Krückemeyer
Spenge (HK). Nach dem Erfolgserlebnis auf der Insel Usedom will Handball-Zweitligist TuS Spenge heute »nachlegen«. Zu Gast ist um 19.15 Uhr Aufsteiger SC Magdeburg II.

»Ich hoffe, dass wir die Euphorie aus dem Usedom-Spiel mitnehmen können«, setzt Trainer Walter Schubert auf eine gute Einstellung in seiner Mannschaft. »Wir müssen vor allem in der Abwehr wieder gut stehen und versuchen, zum Gegenstoß zu kommen«, soll gegen die SCM-Reserve das gleiche Erfolgsrezept wie auf Usedom greifen. Mit einem Heimsieg könnte sich der TuS - eine Niederlage der HSG Varel im schweren Auswärtsspiel in Aurich vorausgesetzt - auf fünf Punkte vom ersten Abstiegsplatz entfernen und dann etwas beruhigter in die folgende Spieler in Varel und gegen Emsdetten gehen. »Vier bis fünf Spiele müssen wir noch gewinnen, das müsste dann zum Klassenerhalt reichen«, lautet Schuberts Rechnung. Außer den Langzeitverletzten Andreas Bock und Marco Steffen fehlten ihm in dieser Woche mit den beiden Außen Rüdiger Traub und Michael Scholz (Grippe) zwei angeschlagene Spieler im Training.
Was den TuS Spenge heute Abend genau erwartet, wird man wohl erst wissen, wenn man den Spielberichtsbogen betrachtet. Denn mit Torwart Heinevetter, Kreisläufer Theuerkauf und Linksaußen Grafenhorst stehen gleich drei Spieler aus dem Erstliga-Kader mit Doppelspielrecht in den Reihen des SCM. Ob diese Spieler auch in Spenge dabei sind, ist zumindest fraglich, denn der SCM muss schon am Sonntag in der Bundesliga in Mannheim gegen die SG Kronau/Östringen wieder ran.
Zuletzt setzten die Magdeburger dieses Trio auch in der 2. Liga ein und gewannen dreimal in Folge. Mit 26:24-Punkten scheint die Reserve auf dem besten Weg zum Klassenerhalt zu sein. Die Rückraumspieler Dmytruszynski und Rojewski, Dritter der Torjägerliste, gehören zu den treffsichersten Spielern der jungen Truppe von Harry Jahns, der die meisten Akteure schon zu Jugendzeiten trainiert hat.

Artikel vom 11.03.2006