11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wettlauf um
den Wohlstand«

Elmar Brok (CDU) zur Globalisierung


Altkreis Halle (WB). Die Globalisierung bedeutet den Wettlauf um unseren Wohlstand. Und Elmar Brok glaubt, dass Deutschland in diesem Kampf zu den Gewinnern gehören kann. Mit diesen Thesen war der Europaabgeordnete und OWL-Vorsitzende der CDU in den Kreisvorstand der Gütersloher Union gekommen. Auf der Tagesordnung stand das Projekt 2020, das Leitlinien für die Lage des Kreises Gütersloh in 15 Jahren aufstellen will. Thema des Abends war die Auswirkung der Globalisierung auf den Kreis Gütersloh und die Region.
Eines stellte Brok gleich am Anfang klar: Deutschland darf am wenigsten über die Auswirkungen der Globalisierung klagen. Das Land hat dadurch in der Vergangenheit zu den Gewinnern gehört. Da es keine nennenswerten Rohstoffvorkommen besitzt, verdankt Deutschland schon immer rund 35 Prozent seiner Wertschöpfung dem Export. »Im Kreis Gütersloh und in ganz Ostwestfalen-Lippe gibt es seit Jahrzehnten einen Strukturwandel bei den lohnintensiven Traditionsbereichen wie Möbel-, Bekleidungs- und Tabakindustrie. In diesen Branchen läuft die Globalisierung seit 50 Jahren.«
Brok sieht gerade für den Kreis Gütersloh und OWL Vorteile, mit den Auswirkungen der Globalisierung klar zu kommen: »Wir haben viele familiengeführte Unternehmen mit hoher Standortverbundenheit. Solche Unternehmen haben eine höhere Verantwortung für die Region und die Arbeitsplätze vor Ort. Außerdem haben wir überdurchschnittlich viele Unternehmen mit starken Markennamen und hoher Investitionskraft.«
Dennoch sind laut Brok weitere Anstrengungen notwendig: »Wir haben es mit einem Wettlauf zwischen den traditionell reichen Ländern und den ehemaligen Schwellenländern in Asien zu tun. Leider hat Deutschland dabei immer noch das Image, Weltmeister im Herstellen von Produkten des 19. Jahrhunderts zu sein. Wir brauchen eine deutliche Erhöhung des Innovationspotentials.«

Artikel vom 11.03.2006