14.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrenkreuze in
Gold verliehen

Auszeichnungen bei Wehr Pömbsen

Pömbsen (WB). Die jüngste Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Pömbsen stand im Zeichen von Auszeichnungen und Neubesetzungen von Funktionen. Als Folge der Teilnahme an Lehrgängen und Fortbildungsveranstaltungen wurden Kameraden befördert.

Sebastian Falk ist nach erfolgreich bestandenem F3-Lehrgang (Gruppenführer) vom Wehrführer Bernhard Lingenmann zum Brandmeister ernannt worden. Nach Anhörung der Löschgruppe wurde der Brandmeister Sebastian Falk zum stellvertretenden Löschgruppenführer bestellt. Sebastian Falk übernimmt dieses Amt vom Hauptbrandmeister Albert Budde. Kreisbrandmeister Johannes Kunstein und Wehrführer Bernhard Lingemann richteten den Dank der Kreis- und Stadtverwaltung aus und verliehen dem Hauptbrandmeister Albert Budde die Verbandsnadel des Kreisfeuerwehrverbandes.
Als Anerkennung für die hervorragenden Verdienste erhielt Unterbrandmeister Gerd Falk für seine 32-jährige Tätigkeit als Gerätewart in der Löschgruppe die Verbandsnadel des Kreisfeuerwehrverbandes. Als Gerätewarte fungieren nun Oberbrandmeister Tobias Menne und Unterbrandmeister Jörg Mikus.
 Für 35 Jahre (aktiven) Dienst in der Löschgruppe ist den Hauptfeuerwehrmännern Reinhard Peine und Manfred Budde sowie dem Unterbrandmeister Gerd Falk das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold verliehen worden. Andreas Vedder wurde nach erfolgreich bestandenem F2-Lehrgang (Truppführer) vom Wehrführer Bernhard Lingenmann zum Unterbrandmeister ernannt, Jens Hanneke erhielt die Ernennungsurkunde zum Feuerwehrmann.
Wehrführer Bernhard Lingemann nahm Markus Pfob als Neumitglied in die Löschgruppe auf. Löschgruppenführer Andreas Mügge (Brandinspektor) ist mit dem Leistungsabzeichen in Gold in der Sonderstufe Rot geehrt worden. Mit dem Leistungsabzeichen in Bronze wurde Jens Hanneke ausgezeichnet.
Absolvierte Lehrgänge und Fortbildungsmaßnahmen sichern den hohen Ausbildungsstand der Löschgruppe. Den Lehrgang Gefährliche Stoffe und Güter besuchte Andreas Vedder, die Ausbildung zum Maschinisten erhielten Bernd Mikus und Jens Hanneke. Den Gerätewarte-Lehrgang absolvierte Jörg Mikus. Oberbrandmeister Tobias Menne nahm an einem Seminar am Institut der Feuerwehr in Münster teil. Den Funk- und Kartenkunde Lehrgang bestanden Unterbrandmeister Jörg Budde und Oberfeuerwehrmann Patrik Menne. Kreisbrandmeister Johannes Kunstein sprach »Dank und Anerkennung« aus.

Artikel vom 14.03.2006