10.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Entlang der Pattlëin'n lässt sich gut säen

Plattdeutscher Sprachkurs am Dienstag mit speziellen Wörtern gespickt


Verl (WB). Für die Freunde der plattdeutschen Sprache findet am kommenden Dienstag, 14. März, von 19 bis 20 Uhr wieder ein plattdeutscher Sprachkursus mit Pastor Alois Hermwille im Verler Heimathaus an der Sender Straße statt. Ein paar plattdeutsche Wörter hat Pastor Hermwille vorab für den Abend zusammengestellt, die die Teilnehmer besonders beschäftigen werden:
lunschen (Verb): verstimmt sein, sich beleidigt vom Spiel zurück ziehen.
läußen (Verb): in Überlautstärke herumgröhlen.
stohnsfoute (Adverb): sofort (aufbrechen, kommen), wörtlich: aus dem Stand, stehenden Fußes.
Tralt'n: 1. wirres, stacheliges Gewächs (vgl. Weißdorn); 2. ein Persönchen, dem man besser nicht zu nahe kommt.
Pattlëin'n: Pflanzleine. Das ist eine längere Schnur, an der an beiden Enden ein angespitzter Holzpflock befestigt ist. Die Schnur ist auf die Pflöcke gewickelt; sie wird auf Beetlänge abgewickelt, die Pflöcke werden in die Erde gedrückt und damit zugleich die Schnur gespannt. Entlang der Schnur lässt sich dann schnurgerade säen und pflanzen.
Die Teilnehmer des Kurses werden gebeten, weitere Wörter zu sammeln und in den Kursus mit einzubringen.

Artikel vom 10.03.2006