09.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kröten und Frösche wandern wieder

Haller Straße: BUND sucht noch Helfer, die beim Einsammeln mitanpacken


Werther (fk). Wie schon in den vergangenen Jahren werden bald wieder etwa 1 000 Kröten und Molche ihre Wanderung beginnen. Der BUND hilft ihnen dabei über die Straße.
Die Fangnetze an den Straßen wurden schon aufgestellt. »Wenn es erst einmal losgeht mit der Wanderung, geht das ratzfatz«, sagte BUND-Ortsgruppenmitglied Peter Michalke. Schon vor einigen Tagen wurden deshalb vom Straßenbauamt die nötigen Vorbereitungen getroffen.
Auf insgesamt anderthalb Kilometern stehen nun Krötenzäune an der Haller Straße. Noch liegt zwar Schnee, doch wenn es wärmer wird, starten die Tiere sofort ihre Reise. Und dann erst Zäune aufzustellen, wäre organisatorisch nicht sinnvoll.
Im vergangenen Jahr wurde der BUND noch vom Zivildienstleistenden der Stadt Werther unterstützt. Diese Stelle ist dieses Jahr allerdings nicht besetzt. So fehlen gerade für die Morgenstunden noch freiwillige Helfer. Auf der einen Seite der Haller Straße liegen zwei Seen, die von den Kröten und Molchen zum Laichen genutzt werden. Die Hin- und Rückwanderung wird etwa sechs bis acht Wochen dauern.
Alle 20 Meter ist ein Eimer im Boden eingelassen, in dem die Tiere gesammelt werden. Morgens und in den Abendstunden werden die Frösche von Freiwilligen auf die andere Straßenseite gebracht. »Die Tiere wandern nur bei Dunkelheit«, erklärt Jürgen Landwehr.
Gefahren bestehen für die Kröten nicht nur ohne Netze. Auch könnten die Eimer vollregnen und die Tiere ertrinken. Aus diesem Grund werden die Behälter bei entsprechender Witterung entfernt. Damit keine Mäuse in den Eimern bleiben, sind Stöcke eingelassen. An diesen können die Mäuse problemlos herauskrabbeln, die Kröten allerdings nicht.
Helfer werden dringend gesucht. Bis jetzt haben sich schon acht Freiwillige gefunden. Bei Interesse können sie sich bei Martina Holm (% 05 21/69 338) melden. Warnwesten für die Überquerung der Straße werden vom BUND gestellt. Vor der ersten Sammlung gibt es bei Bedarf auch gerne eine Einweisung. Eine kleine Belohnung gibt es dann auch für alle: »Am 19. März findet ein Brunch im ÝDrei LindenÜ statt, bei dem wir uns über die Ergebnisse austauschen«, sagt Martina Holm.

Artikel vom 09.03.2006