11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im April in Wuppertal mit am Start

Zwei weitere Teams der Tanzschule Marks zur Deutschen Meisterschaft


Bünde (BZ). »Es ist nicht immer von Vorteil, eine Begabung zu besitzen...«, das dachte sich vielleicht der Tanzlehrer Christian Lorenzkowski als er am Samstag um 5.15 Uhr sein Bett verließ, um zur Arbeit zu fahren: In der Tanzschule Marks warteten schon 13 Tänzer und Tänzerinnen auf ihn. Gefragt waren aber nicht seine Tanzkenntnisse, sondern seine berufliche Ausbildung als Make-Up-Artist.
Die 13 Personen gehörten zum Dance4Fans Team »Deja Vu«, dass in Limburg am ersten Contest in der Kategorie Freestyle teilnehmen wollte. Im Unterschied zu anderen Dance4Fans Wettbewerben, wo es um das originalgetreue Vortanzen einer Choreographie geht, kommt es beim Freestyle auf kreative Musikauswahl und Choreographie, Kostüme und Show und natürlich auf exzellentes Tanzen an. Gleich zwei Teams hatten sich unter Leitung ihrer Trainerin Friederike Joschko auf diese Disziplin vorbereitet.
Das Team »Deja Vu« mit Julia Wehrmann, Ket Yee Lee, Daniela Stutmann, Britta Möller, Sarah Göding, Stefanie Herfurth, Colin Gieske, Da Jana Rickert, Christian Althoff, Christina Knoch und Marina Domaschkin. Sie vertanzten eine Choreographie auf Grundlage des Videos »Thriller«. Das bedeutetete die tänzerische Darstellung auf unnatürliche Weise zu Tode gekommener Menschen.
Das Team »MiXery« mit Jan Weidlich, Maree Götze, Alexander Wengerowski, Jana Freese, Christina Löwen, Christina Sophie Lübke, Denise Ta, Jessica Winter, Yvonne Wilke, Jonas Kellermann, Anjuli Gieske, Barbara Nickel und Lisa Düring. Dieses Team vertanzte ein musikalisches Medley, dass von Gegensätzen lebte.
Des Weiteren ging in der »klassischen« Dance4Fans-Disziplin unter Leitung ihrer Trainerin Stefanie Herrmann noch das Team »Shake, Rattle & Roll« mit Melanie Köster, Ann Kathrin Schöne, Christina Restemeier, Raphaela Weygandt, Darinka Brockmann, Sarah Erdelt, Katiuscia Demme, Jennifer Bartelheimer, Isabell Helmke, Verena Siebrasse, Nadine Solga, Kristin Schwengel, Sissy Knappe und Vedia Önürer an den Start. Sie tanzten die Choreographie »Don«t Cha« von den Pussycat Dolls. Diese Gruppe konnte sich bis in das Finale vorkämpfen und verpasste mit dem vierten Platz von 19 teilnehmenden Teams nur knapp die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Doch zeigten sich alle sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Die anderen beiden Teams hatten an diesem Tag ein Erlebnis der besonderen Art. Es zeigte sich, dass Show, Choreographie und die tänzerische Darstellung die Wertungsrichter und das Publikum so begeisterten, dass »Deja Vu« mit dem Sieg und »MiXery« mit dem zweiten Platz belohnt wurden und damit beim Finale am 8. April in Wuppertal dabei sind.
»Es kann von Vorteil sein, eine Begabung zu besitzen...«, das dachte sich vielleicht der Make Up Artist Christian Lorenzkowski als er nach knapp 24 Stunden am Sonntag um viertel vor fünf unter seine Bettdecke kroch.

Artikel vom 11.03.2006