11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

995 Jahre Haftstrafen

Wegen Schwarzarbeit


Berlin/Köln (dpa). Das schärfere Vorgehen gegen Schwarzarbeit zahlt sich nach Darstellung des Bundesfinanzministeriums aus: Nach einer neuen Bilanz der Zollverwaltung wurden 2005 Geldstrafen von 21,2 Millionen Euro verhängt. Das waren fast 140 Prozent mehr als 2004. Mehr als verdoppelt hat sich mit insgesamt 995 Jahren auch der Umfang der Freiheitsstrafen wegen Schwarzarbeitdelikten. Zudem seien Bußgelder in Höhe von 67,1 Millionen Euro festgesetzt worden. Erfolge seien auch im Kampf gegen Zigarettenschmuggel sowie zunehmende Markenpiraterie erzielt worden.
»Schwarzarbeit geht zurück«, schreibt das Finanzministerium. Dies belegten auch Studien. So schätzte das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung Tübingen für 2006 das Volumen der Schattenarbeit auf 345 Milliarden Euro. 2005 seien es 346 Milliarden und 2004 etwa 356 Milliarden Euro gewesen.

Artikel vom 11.03.2006