09.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Emmas schräge Liebesgeschichte

Lesungen mit Claudia Schreiber in der Verler Bibliothek

Schloß Holte-Stukenbrock/Verl (WB). Freunde guter Geschichten können sich auf einen tragikomischen Abend in der Verler Bibliothek freuen: Claudia Schreiber liest am Dienstag, 21. März, ab 19.30 Uhr aus ihrem Roman »Emmas Glück«.
Die 48-jährige Autorin erzählt in ihrem 2003 erschienen und aktuell mit Jürgen Vogel verfilmten Roman eine schräge Liebesgeschichte, die mit einem Unfall beginnt. Ein rote Ferrari zerschellt mitten in der Nacht auf einem einsam gelegenen Bauernhof. Im Autowrack findet die Schweinezüchterin Emma einen bewusstlosen Mann und eine Plastiktüte voller Dollarnoten. Das Glück ist ihr vor die Füße gefallen: endlich ein Mann und genügend Geld, um ihren verschuldeten Hof zu retten. Wie es ausgeht? Soviel sei verraten: Es gibt ein überraschendes Ende. Die Lesung wird vom Literarischen Treff der Volkshochschule Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock, Verl veranstaltet. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Das Bibliotheksteam freut sich schon auf einen amüsanten Abend mit Emma, Max, den Schweinen und den Zuhörern. Letztere werden gebeten, sich unter Tel. 0 52 46 / 925 23 30 oder an der Information der Bibliothek, Hauptstraße 15 in Verl, anzumelden.
Am Morgen nach dieser Lesung (also am Mittwoch, 22. März) können sich zahlreiche Mädchen und Jungen von vier Schulklassen der Grundschulen Bornholte-Bahnhof und der Marienschule ebenfalls auf Claudia Schreiber freuen. Sie liest ab 9 Uhr aus ihrem herrlich skurrilen Kinderbuch »Sultan und Kotzbrocken«. Darin erzählt die Autorin von dem Sultan, der nichts anderes gelernt hat als nichts zu tun. Ein tollpatschiger Diener schafft es, den Sultan zum Nachdenken anzuregen. Schließlich gewinnt er Freude am Neuen und wird aktiv.
Claudia Schreiber ist seit 1998 freie Buch- und Drehbuchautorin. Vorher arbeitete sie als Redakteurin und Reporterin bei ZDF und SWF 3. Während ihrer Aufenthalte in Moskau und Brüssel begann sie zu schreiben..

Artikel vom 09.03.2006