14.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erstes Manuskript noch
eigenhändig abgetippt

Heft 100 der Universitätsreden erschienen


Paderborn (WV). Überregional bekannt sind die »Paderborner Universitätsreden« (PUR), deren 100. Heft jetzt erschienen ist. Initiator und Herausgeber ist Prof. Dr. Peter Freese, der im Januar 1984 als damaliger Prorektor für Lehre und Studium an der 1972 gegründeten Gesamthochschule Paderborn die Reihe der Universitätsreden begründete und seitdem vier bis sechs Hefte pro Jahr herausgibt. Freese verfasste auch das Jubiläumsheft: »Vom apokalyptischen zum entropischen Ende: Thermodynamik, Informatik und Literatur«.
In der Reihe finden sich Vorträge namhafter Gastredner zu universitätseigenen Anlässen wie Jubiläen, Rektoratsübergaben oder Zeugnisausgaben sowie Antrittsvorlesungen neuberufener Kolleginnen und Kollegen sowie Berichte zu Forschungsprojekten.
Für die Ausgabe Nr. 1 konnte Prof. Freese dem ersten auswärtigen Gelehrten, der im Januar 1984 auf dem traditionellen Neujahrsempfang der Universität Paderborn sprach, Prof. Karl W. Deutsch von der Harvard-Universität, das handschriftliche Manu-skript seines Vortrags für eine Veröffentlichung entlocken, das er damals - noch im Prä-Computerzeitalter - eigenhändig auf einer IBM-Kugelkopfmaschine abtippte.

Artikel vom 14.03.2006