10.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SCSA-Staffel schwimmt
neuen Altkreisrekord

57 Medaillen in Kamen Lohn für Techniktraining

Steinhagen-Amshausen (WB). Die Auseinandersetzung mit den starken Ruhrgebietsvereinen hat der SC Steinhagen-Amshausen beim 30. Hallenschwimmfest in Kamen gesucht. Nur die teilweise sehr hohen Temperaturen in der Halle konnten die motivierten Schwimmer aus dem Schnapsdorf etwas bremsen. 57 Medaillen, davon 23 Mal Gold, waren der Lohn für das Techniktraining der vergangenen Wochen.

Über 4x100 m Brust fiel der über fünfzehn Jahre alte Altkreisrekord. Isabell Kuhl (Jahrgang 93/1:21,83), Julia Müller (87/1:19,72), Sabrina Smyczek (93/1:24,06) und Nicola Justus (86/1:17,97) bestimmten sofort das Geschehen und distanzierten die anfangs noch optimistischen Bergkamenerinnen um mehr als sechs Sekunden. Der Jubel über die 5:23,58 (vorher: 5:29,90) und den hochwertigen »Alwin Barz-Gedächtnis-Wanderpokal« kannte keine Grenzen.
Die Nachwuchsleistungsgruppe trumpft derweil immer stärker auf. Die sechsfache Siegerin Christine Schubert sprintete auf hervorragende 1:18,83 über 100 m Freistil. Die zweitplatzierte Katja Hablick (beide 96), jetzt bei 1:22,61, holte sich die 100 m Schmettern in 1:51,99. Sechs Mal schlug auch die ein Jahr ältere Pauline Heidemann zu. »Hochkarätig sind die 2:55,84 über 200 m Lagen«, sagte Coach Klaus Völcker.
»Technik gut, Rennen gut«, kommentierte Nachwuchstrainerin Anne Völcker treffend Mirko Sauers (95) 6:34,24 (2.) über 400 m Freistil. Gegen äußerst harte Konkurrenz steigerte sich Fabius Schubert (94) auf den kräftezehrenden 400 m Lagen als Zweiter auf tolle 6:02,00.
Das zuletzt siegreiche 93-er Team schlug wieder zu. Beim Dreifacherfolg über 400 m Lagen blieben unter den magischen sechs Minuten außer Sabrina Smyczek (5:51,45) erstmals auch Alina Stockhecke (5:59,59) und Isabell Kuhl (5:59,62). Kuhl untermauerte ihre großen konditionellen Fortschritte mit Silber über 400 m Freistil in 5:26,00. Auch Paulina Lutterklas setzte mit guten 1:34,32 über 100 m Schmettern ihren Aufwärtstrend fort.
Im »Generationen-Rennen« über 100 m Freistil blieb Julia Müller (87/3./1:05,42) in einem harten Kopf-an-Kopf-Rennen dank einer deutlichen Steigerung vor der sprintstarken Sabrina Smyczek (93/1./1:05,86). Am ersten Tag musste Nicola Justus noch wegen der Nachwirkungen einer Haarwurzelentzündung pausieren. Dafür dominierte sie am Folgetag die 100 m Schmettern in schnellen 1:08,74 und die 100 m Brust in 1:17,81.
Pech für Dennis Stockhecke, dass er als 88er bereits in der offenen Klasse gewertet wurde. So sprang bei seiner Verbesserung über 100m Schmettern auf 1:07,57 statt des Sieges »nur« der sechste Rang heraus - knapp hinter seinem Vereinskameraden Sebastian Mescher (85) in 1:07,22. Seinen Aufwärtstrend untermauerte Stockhecke auch mit Bronze über 100m Brust in guten 1:13,79. Konzentriert und dennoch locker im Kopf knackte Mescher über 400m Lagen erstmals die 5:10. Nach sehr starken 5:09,03 (3.) blieben die Uhren stehen.
Weitere Ergebnisse: 100 m Schmettern (S): Maren Justus (94) 3./1:40,59, I. Kuhl 2./1:20,82, S. Smyczek 1./1:18,20; 200 m S: Yvonne Winkler (91) 1./3:20,09, A. Stockhecke 2./3:01,66, S. Smyczek 1./2:54,08; 100 m Brust (B): Svenja Fenn (92) 3./1:28,06, Jonas Riemann (92) 13./1:36,63, J. Müller 2./1:20,25; 200 m B: C. Schubert 1./3:39,44, K. Hablick 2./3:47,26, M. Justus 5./3:44,57, I. Kuhl 2./3:02,76, S. Mescher 3./2:36,59; 100 m Rücken (R): C. Schubert 1./1:33,36, P. Heidemann 1./1:23,92, A. Stockhecke 2./1:23,48, P. Lutterklas 6./1:35,02, Cassandra Sadowski (90) 3./1:19,42, F. Schubert 5./1:20,33; 200 m R: C. Schubert 1./3:13,93, C. Sadowski 2./2:50,50; 100 m Freistil (F): M. Justus 6./1:24,43, P. Heidemann 1./1:13,50; 200 m F: F. Schubert 4./2:35,30, Y. Winkler 2./2:40,86; 400 m F: K. Hablick 2. /6:34,82, C. Schubert 1./6:11,11, C. Sadowski 2./5:30,18, Y. Winkler 2./5:38,80; 200 m Lagen: M. Sauer 5./3:24,34, I. Kuhl 2./2:47,80, S. Fenn 6./2:59,77, J. Müller 1./2:41,87, D. Stockhecke 2./2:35,11.

Artikel vom 10.03.2006