09.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizeisprecher Wolfgang Haase zeigt den »echten« Dienstausweis: mit Hologramm und grünem Polizeistern. Foto: Jörn Hannemann

Falsche Polizisten
an Wohnungstür

Doch 80-Jährige erkennt den Trick


Vlotho/Herford (han). Unter dem Vorwand, eine andere Wohnung beobachten zu wollen, haben offenbar zwei Betrüger versucht, in das Zuhause einer Rentnerin in Herford zu kommen. Laut Polizeiangaben klingelten zwei Männer nachmittags bei der 80-Jährigen, zeigten ihre »Polizei-Dienstausweise« und verlangten Einlass. Weil ihr die Sache sonderbar vorkam, verweigerte die 80-Jährige den Unbekannten den Zutritt. Die Männer verließen daraufhin das Haus. Fest steht: »Ein Einsatz der Herforder Polizei lag nicht vor«, so Polizeisprecher Wolfgang Haase. Außerdem entsprach der von den Männern vorgelegte »Dienstausweis« nicht dem üblichen Muster. Jetzt warnt die Polizei vor den zwei Betrügern, die vielleicht auch anderswo ihr Glück versuchten. Einer der Täter sei etwa 45 bis 50 Jahre alt, blond und etwa 1,75 Meter groß. Sein Partner war deutlich jünger, etwa 26 Jahre alt, hatte dunkle Haare und war 1,85 Meter groß.
Bei einem ähnlichen Trickbetrug im Raum Paderborn konnten »falsche Polizisten« im Februar eine Seniorin bestehlen.
Die Polizei in Herford rät deshalb, auf Dienstausweise von ermittelnden Beamten zu achten. Neben einem Paßfoto und dem Namen des Beamten sind der grüne Polizeistern und ein Hologramm mit der Aufschrift »Polizei NRW« zu sehen. Hinweise an die Polizei unter % 0 52 21 / 88 80.

Artikel vom 09.03.2006