09.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizei überzeugt: BONUS zahlt sich aus

Arbeit der sechs Ordnungsamt-Außendienstler ausdrücklich gewürdigt

Bünde (grot). Wohl noch nie sind Verwaltungsmitarbeiter öffentlich so hoch gelobt worden wie die Mitarbeiter von BONUS - und das schon wenige Monate nach ihrem Dienstantritt.

BONUS steht für Bünder Ordnungspartnerschaft für Sicherheit und Sauberkeit. Und Partner der sechs Außendienstmitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes sind die Beamten der Polizeiinpektion. Deren Leiter, Kriminalrat Martin Fischer, bescheinigte dem BONUS-Team am Dienstagabend vor den Mitgliedern des Haupt- und Finanzausschusses »hervorragende Arbeit« zu leisten. Die Einstellung der in Zweier-Teams arbeitenden sechs Kräfte zahle sich aus seiner Sicht aus. Obwohl die uniformierten Außendienstler des Ordnungsamtes erst im Oktober ihre Arbeit aufgenommen hätten, lasse sich diese Einschätzung belegen, sagte Fischer und beurteilte das Zusammenwirken der Polizeibeamten mit BONUS so: »Wir sind auf einem sehr guten Weg«.
Zu den vordringlichsten (gemeinsamen) Aufgaben gehöre es, die so genannten »Angsträume«, die von Bürgern gemieden würden, wieder zu sicheren Zonen zu machen, hatte Peter Hartner, Chef des BONUS-Teams, bei seinen Sachstandsbericht betont. Das heißt: Auf Schulhöfe, öffentliche Grünanlagen, abgelegene Parkplätze oder Friedhöfe wird ein besonderes Augenmerk gerichtet. Wenn die »Angst- und Schmuddelräume« wieder einer sozialen Kontrolle unterworfen werden können, beugt das Kriminalität vor. Prävention sei die Hauptaufgabe, sagte Hartner. Die packten die Mitarbeiter auch durch das Knüpfen intensiver Kontakte zur Bevölkerung an. Nach kurzer Zeit schon seien die Mitarbeiter bei problematischen Gruppen von Jugendlichen bekannt, bekannt auch dafür, dass die BONUS-Leute genaue Beobachter seien und Entwicklungen an bestimmten Treffpunkten im Auge behielten.
Polizeirat Fischer und Hauptkommissar Dirk Hüsemann, Leiter des Bezirksdienstes, sehen bereits nach wenigen Monaten deutliche Anzeichen dafür, dass Kriminalität (etwa in den Bereichen Körperverletzung in der Öffentlichkeit oder Fahrradddiebstahl) durch den Einsatz von BONUS zurück gehe. Auch bei den oft chaotischen Zuständen am Busbahnhof des Schulzentrums Ennigloh zeichne sich Besserung ab - durch die Präsenz der Ordnunskräfte.
Das in anderen Bereichen (etwa Diebstähle aus Pkw) die Fallzahlen gestiegen sind, beunruhigt Fischer nicht. Durch die intensiven Kontakte der BONUS-Leute zur Bevölkerung sei das Problembewusstsein gestiegen: »Deshalb werden jetzt mehr Anzeigen erstattet«.

Artikel vom 09.03.2006