09.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Jubelfest im Juni

Feuerwehr in Haabrück zeichnet verdiente Kameraden aus

Haarbrück (WB). Zur Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haarbrück hatte Löschgruppenführer Martin Jost die Mitglieder in die Bürgerhalle geladen. Der Einladung folgte auch der stellvertretende Stadtbrandinspektor Heinz Götte.

Josef Riepe trug das Protokoll der letzten Versammlung vor. Martin Jost erläuterte die Aktivitäten in 2005, wobei er neben den Einsätzen besonders die Kameradschaft und die Wehrbereitschaft der Löschgruppe betonte.
Von den vier Einsätzen des vergangenen Jahres war der Brandeinsatz in Haarbrück der größte, als im Dezember ein Strohlager brannte und ein angrenzender Rinderstall vor den Flammen geschützt werden musste.
Bei der Aufzählung der Termine wurde deutlich, dass die Kameradschaft im Dorf und auch mit benachbarten Wehren einen hohen Stellenwert einnimmt. Bei vielen Feierlichkeiten und Aktivitäten war die Löschgruppe beteiligt. Auch nahm sie an drei Feuerwehrfesten in Nachbargemeinden teil. Einen beträchtlichen Anteil an Zeit musste die Löschgruppe für Brandsicherheitswachen in der Stadthalle Beverungen anlässlich von kulturellen Veranstaltungen aufbringen. Um die Wehrbereitschaft zu fördern, absolviert die Löschgruppe monatlich einen Schulungsabend, der auch auf die Leistungswettkämpfe vorbereitet. Ein solcher wurde am 30. April in Niesen durchgeführt, wofür die LG mit einer Urkunde ausgezeichnet wurde. Nach dem ausführlichen Bericht über die Gesamtsituation der Wehr Beverungen durch Heinz Götte nahm dieser die Ehrung verdienter Feuerwehrkameraden vor. Es wurden Feuerwehrehrenzeichen verliehen an FM Tobias Holländer in Bronze, an OBM Christof Schrick in Gold auf blauem Grund, an OBM Martin Beine in Gold auf rotem Grund und an Martin Jost in Gold auf grünem Grund. Schon im Herbst des vorigen Jahres waren OFM Stefan Hartmann und UBM Franz-Josef Steinitz im Cordt-Holstein-Haus mit Feuerwehr- Ehrenzeichen in Silber geehrt worden.
Martin Jost ging auch auf die Planung für das 95-jährige Jubelfest am 24. und 25. Juni diesen Jahres ein. Auf einen großen Umzug am Sonntag werde jedoch verzichtet. Schwerpunkte werden sein: ein Sommernachtsball am Samstagabend und eine Geräteschau mit Frühschoppen am Sonntagvormittag. Der Sonntag beginnt mit einer hl. Messe, der Kranzniederlegung am Ehrenmal und einer Ansprache bei der Bürgerhalle. Ab Mittag wird der Sonntag als Familiensonntag mit vielen zusätzlichen Angeboten (einschließlich Kinderbetreuung und Kaffeetrinken) ausgefüllt.
Ein besonderes Angebot konnte Martin Jost zum Schluss der Versammlung unterbreiten. Die LG Haarbrück ist am 3. Juli zu einem Firmenbesuch bei der Fa. Claas in Harsewinkel eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist allerdings auf 40 Personen begrenzt, so dass sich Interessenten bei Anmeldebeginn kurzfristig entscheiden sollten.

Artikel vom 09.03.2006