09.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rudolphi grüßt am Wegesrand

Historischer Rundgang zweites Projekt des Kunstwerks Brakel


Von Michael Robrecht
Brakel (WB). Auf die Poetische Meile des Jahres 2005 folgt ab Mai 2006 der Historische Parcours. Sechs bekannte Brakeler Persönlichkeiten aus der Stadtgeschichte werden lebensgroß an markanten Stellen der City aufgestellt. Für dieses zweite Event der Reihe »Kunstwerk Brakel« hat sich die Mitgliederversammlung des Werberings einstimmig ausgesprochen. Vorjahres-Künstler Manfred Hartmann hat mit dem Grafikdesigner Lars Walker eine Brakeler Künstlerpersönlichkeit gefunden, die das Thema ansprechend umgesetzt hat. Die Entwürfe fanden in der Versammlung im Gasthaus Tegetmeier großen Anklang.
Die Poetische Meile habe vergangenes Jahr große, auch überregionale Aufmerksamkeit gefunden, so der allgemeine Tenor. Und auch Manfred Hartmann, der einen dicken Aktenordner mit Zeitungsartikeln mitgebracht hatte, meinte, dass die Darstellung der »alten Brakeler« wieder einen Imagegewinn für die Nethestadt bringen werde. Für den Geschichtsrundgang sollen das Anneken, Barockmaler Rudolphi, Beda Kleinschmidt, Frauen an der Frauenstelle, ein Ritter am Thy und Kaufmann Henze bildlich als Zwei-Meter-Figuren dargestellt werden. Die dazu gehörenden Geschichten sind am Motivständer nachzulesen. Das Ziel, Brakeler Künstlern ein Forum zu bieten, wird erreicht: Lars Walker, der im Grafikbüro Fien in Höxter arbeitet, zeichnet ohne Honorar, Uwe Oeynhausen stellt Holz-Platten her, der Bauhof installiert die Figuren. Die 4000 Euro Kosten werden durch Sponsoring und einen Werberingzuschuss gedeckt.
www.kunstwerk-brakel.de

Artikel vom 09.03.2006