09.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Finja ist recht groß gewachsen für ihr Alter und nimmt reges Interesse an ihrer Umwelt. Wenn die aufgeweckte Erstklässlerin mit Oma einkaufen geht, spricht sie auch schon mal fremde Menschen an - und wird von ihnen fast immer für ein, zwei Jahre älter geschätzt. »Nee, ich bin ja erst sieben, aber ich kann schon viel besser lesen als alle in meiner Klasse«, erzählt sie dann gerne. Und Oma lächelt stolz. Aber gestern, da gefror dieses Lächeln. Finjas selbstgewählte Gesprächspartnerin stellte nämlich eine Gegenfrage: »Und, liest Du auch gerne viel zu Hause?« Finja überlegte kurz und erklärte dann mit einem strahlend-breiten Grinsen: »Also am liebsten, am allerliebsten tue ich ja essen!« Auch siebenjährige Überflieger sind halt in erster Linie noch Kind. Das ist irgendwie beruhigend . . .Astrid Pinske
Sammlung für
Moldawien-Hilfe
Bad Oeynhausen-Bergkirchen (cb). Die Moldawien-Hilfe der evangelischen Kirchengemeinde Bergkirchen bereitet ihren nächsten Hilfstransport nach Ribnita vor. Von Montag, 20. März, bis Samstag, 8. April, können Kleidung für Kinder und Erwachsene, Spielzeug, Fahrräder und Bettwäsche gut verpackt auf dem Hof Niemeier in Wulferdingsen, Glockenbrink 16, abgegeben werden. Für die Finazierung des Transports durch eine ukrainische Spedition ist nach Angaben von Organisator Ernst-Ludwig Homann auf dem Hof Niemeier zudem eine Sammelbox aufgestellt.
Weitere Fragen zum Hilfstransport beantwortet er unter der Rufnummer 0 57 34 / 74 58 oder unter & 01 71 / 4 66 24 08.

DRK: Lehrgang in
Erster Hilfe
Bad Oeynhausen (WB). Der Ortsverein Bad Oeynhausen des Deutschen Roten Kreuz bietet einen Erste-Hilfe-Lehrgang an. Er läuft am Samstag, 11. März, und Sonntag, 12. März, jeweils von 9.30 bis 16 Uhr in den DRK-Räumen, Königstraße 25. Führerschein-Bewerbern genügt die Teilnahme am Samstag. Anmeldungen sind möglich unter & 0 57 31 / 98 02 03.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht vor dem Eingang zum Adiamo zwei große Werbe-Fahnen flattern. Schaut vor dem historischen Gebäude nicht gerade schön aus, findetEINER























Artikel vom 09.03.2006