10.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wasserspiele heben die Stimmung 

Drei Tage lang traditionelles Frühlingsfest im Hüllhorster Grätz GartenPark

Hüllhorst (ber). Mit 20-jähriger Tradition und vielen neuen Ideen im Mustergarten lädt Grätz GartenPark am Freitag, 10. März und Samstag, 11. März, von 9 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 12. März, von 10 bis 18 Uhr zum Frühlingsfest ein.

1986 wurde der 20 000 Quadratmeter umfassende Mustergarten (eine der größten Wassergarten-Ausstellungen Deutschlands) mit über 400 sprudelnden Wasserspielen, Bachläufen und Teichen eingeweiht - ebenfalls anlässlich eines Frühlingsfestes.
In einer verdunkelten Halle wartet die Ausstellung »Beleuchtete Wasserspiele« auf die Besucher, die von Priscilla Rogalski und Sven Tielker gestaltet wurde. Wenn das Wasser über die schimmernden Amazonas-Findlinge plätschert, die zart beleuchtet werden, wird die Sehnsucht nach warmen Sommerabenden auf der Terrasse größer. Aber auch in kühleren Jahreszeiten lohnt sich der Blick aus dem Fenster auf solch bezaubernde Wasserspiele, zu deren Anlage das Team von Grätz GartenPark die Besucher der Ausstellung gern berät.
Trend in diesem Jahr sind Edelstahl-Wasserspiele, die sich auch für den Innenbereich eignen. Sein Know-How im technischen Bereich beweist das Grätz-Team mit seiner Demonstrations-Filteranlage im Mustergarten. Das ist eine Freude für jeden Teichliebhaber, der sich sauberes Teichwasser wünscht.
Das Frühlingsfest und auch die Demonstrationen im Mustergarten dienen der Information von Interessierten, die die Neu- oder Umgestaltung ihres Wohngartens planen. Das Team der Garten- und Landschaftsgärtner um Wolfgang Grätz (der seinen Betrieb an der Löhner Straße 25 in Hüllhorst bereits 1972 gründete) plant, gestaltet und pflegt »schöne Gärten aus einer Hand«. Ob Bewegung im Garten durch Wasserspiel, Teich oder Bachlauf, ausgefallene Pflasterungen von Hof und Terrassen oder romantische Pflanzideen - ein Grätz-Garten sei anders, sei kreativ, betonen die Mitarbeiter.
Außerdem gibt es im Grätz GartenPark noch die Abteilungen Außen- und Innenkeramik, Wohnambiente, Topfpflanzen sowie Frisch- und Seidenblumen-Floristik. Der Trend in diesem Frühjahr geht zu blumigen Frühlingssträußen im Zweiggerüst und hochwertig veredelten Einzelblüten, die Farben orange, rose, grün, gelb, creme bis schwarz-weiß sind besonders gefragt. In der Gestaltungsform ist die Floristik puristisch gehalten, immer nach dem Motto »weniger ist mehr«. Auch davon können sich die Besucher auf liebevoll gestalteten Ausstellungsflächen ein Bild machen.
Auf frühlingshaftes Wetter hofft das Grätz-Team zusammen mit allen Besuchern, für deren leibliches Wohl gesorgt ist, während der kommenden drei Tage.

Artikel vom 10.03.2006