08.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Sprache der Organe

Vortragsabend im Treffpunkt Parität


Lübbecke (WB). Die Sprache der Organe ist auch symbolischer Ausdruck für unbewältigte Konflikte. Der Vortrag am Mittwoch, 15. März, um 19.30 Uhr im Treffpunkt Parität in der Bahnhofstraße 29a in Lübbecke informiert über die Entstehung psychosomatischer Funktionsstörungen und Krankheiten im Spannungsfeld zwischen Grundsehnsüchten, Triebansprüchen einerseits und den Forderungen des Gewissens, den Anforderungen des Lebens und den Einflüssen der Umwelt andererseits. Die Reaktion auf diese vielfältigen Faktoren und Einflüsse spiegelt sich im seelischen und körperlichen Bereich - im ganzen Menschen. Wenn die negativen Einflüsse auf der Bühne des Lebens nicht mehr durch Anpassung ausgeglichen werden können, führt der Weg unweigerlich in die Krankheit. Die Sprache der Organe gibt Hinweise auf persönliche Ursachen.
Referentin ist Waltraud Bönecke, Heilpraktikerin für Psychotherapie. Anmeldung und Information sind bei PARIVital unter Ruf 0 57 41 / 34 24 32 möglich.

Artikel vom 08.03.2006