09.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgreiche Medaillen-Jagd

DLRG-Schwimmer von der Rescue-WM in Australien zurück gekehrt

Kreis Gütersloh (WB). Mit dem Einholen der ILS-Flagge (International Lifesaving Society) endeten die Interclubwettbewerbe der Rescue 2006 am schönen Strand von Lorne in Australien.

Neuer Weltmeister der Vereinsmannschaften ist das australische Team aus Kawana Waters mit 411 Punkten von der bekannten Sunshine Coast, vor Northcliffe/Australien 383 Pkt. und dem Drittplatzierten Port Hacking/AUS (310).
Die DLRG Rheda-Wiedenbrück, bei der Urs-Hagen Schirbel aus SHS dabei war, belegte in der Gesamtwertung mit 168 Punkten den zwölften Platz von 160 gestarteten Teams. Abgesehen von wenigen Ausnahmen konnten die Emsstädter, wie auch viele andere europäische Teams, keine Punkte mehr bei den Ocean- und Beach-Wettbewerben gewinnen. Einzig die Rescue Tube Rescue Staffel (Gurtretter), mit Carsten Schlepphorst, Urs-Hagen Schirbel, Niklas Schlottmann und André Held sowie die 4 x 90 m Strandsprintstaffel der Herren schaffte den Sprung in das Viertelfinale.
»Mit den Leistungen bei der Rescue 2006 sind wir hochzufrieden. In allen drei Wettbewerben konnten unsere Athleten Medaillen gewinnen«, bilanzierte der sportliche Leiter Frank Hölscher. Und Hölscher weiter: »Unsere jungen Sportler haben sich bei ihrer bereits dritten Teilnahme an einer großen Meisterschaft wieder weiter entwickelt und nahezu alle Wettbewerbe, in denen sie gemeldet waren, mit neuen persönlichen Bestmarken abgeschlossen. In den Staffeln schafften sie schon den Sprung in die Finals.«
Der Ausrichter der Rescue 2008 wird die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft sein. Die Wettbewerbe finden vom 18. Juli bis 2. August 2008 in Berlin (Schwimmhalle Europapark) und in Warnemünde statt.
Nach den Anstrengungen des Wettkampfes gönnten sich einige heimische Sportler noch eine Woche Erholung in der Weltmetropole Sydney und erkundeten die Stadt und das Umland. Am vergangen Wochenende kehrten alle Sportler trotz der Wetterkapriolen gesund und munter in die Heimat zurück.

Artikel vom 09.03.2006