08.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Ziel
heißt Finale

Reiten: Westfalen-Tag in Dortmund

Von Leah Laven und
Günter Sarrazin
Paderborn/Warburg (WB). Alle Jahre wieder: Beim »Westfalen-Tag« in Dortmund wollen die Reiter-Auswahlen der Kreisverbände Paderborn und Höxter-Warburg mit Nullrunden überzeugen. Der Einzug ins Finale der besten fünf Kreise ist das große Ziel.

Am morgigen Donnerstag sind wieder Nervenstärke und Können gefragt: Die westfälischen Kreisreiterverbände kämpfen in den Mannschaftswettbewerben der Klasse M um die begehrten Siegerschleifen. Nachdem den Paderborner Springreitern in den vergangenen Jahren der erhoffte Erfolg verwehrt geblieben ist, werden mit Huberta Vahle, Heinrich Fornefeld und Michael Brautmeier gleich drei Reiter mit Dortmund-Erfahrung an den Start gehen.
Die Altenautalerin Vahle zeigte ihre Pferde in den vergangenen Wochen in einer Top-Form, allen voran »Le Champ«, auf dem sie bei der letzten Formüberprüfung in Vlotho-Exter im S-Springen siegte. Der Delbrücker Fornefeld setzt wie im Vorjahr auf seinen Fuchswallach »Minjung«, sein Vereinskollege Brautmeier vertraut in der Westfalenhalle auf »Argentina«.
Viertes Mitglied des Teams und Debütant ist Dirk Westerwinter. Der Hövelhofer machte in den vergangenen Monaten durch gute Leistungen auf sich aufmerksam und wurde dafür mit einem Ticket für das Mannschaftsspringen belohnt. Mit »Caruso« und »Contra« hat er zwei zuverlässige Sportpartner zur Verfügung, zwischen denen er die Qual der Wahl hat.
Der achtjährige »Caruso« war wie sein Reiter noch nie in Dortmund am Start. »Contra« hingegen war schon des öfteren unter Markus Beringmeier für fehlerfreie Ritte im Teamspringen gut.
Im Dressurviereck werden gleich zwei Reiter ihr Debüt geben. Neben Pia Piotrowski (RV Altenautal), die schon 2005 am Start war, kämpfen Vereinskamerad Alexander Kern auf »Feine Deern« und Fabienne Lütkemeier auf »Weltsi« um eine gute Platzierung für den Kreisreiterverband.
In den internationalen Prüfungen satteln vier Reiter aus dem Kreis Paderborn. Neben Hubertus Schmidt und Gina Cappelmann-Lütkemeier wird erstmals die Hövelhoferin Jill Jessica Mieleszko in das Dortmunder Dressurviereck einreiten. Ihr Vereinskollege Vincenz Schulze-Pröbsting wird in den Springprüfungen an den Start gehen. In der Amateurtour ist der frühere Profi-Fußballer Thomas Sagel (RV »Nethegau« Brakel) mit drei Pferden im Einsatz.
Für den Kreisreiterverband Höxter-Warburg starten Katharina Albersmeier (RV »St. Georg« Diemeltal) auf »Dinara«, Kim Kristin Pyka (RV Brakel) auf »Easy Going«, Frank Drewes (RV Brakel) auf »Quidam« und Manuel Schwarzenberg (RV Warburger Land) auf »Ludwig« beim Westfalen-Tag. Mit Albersmeier, Pyka und Schwarzenberg stehen gleich drei Dortmund-Debütanten im jungen Team von Mannschaftsführer Gernot Berendes. Der aus Delbrück stammende Junge Reiter Manuel Schwarzenberg startet seit Jahresbeginn für den traditionsreichen RV Warburger Land. »Von ihm ist einiges zu erwarten«, sagen Kenner der Szene.
Enttäuscht über ihre Nicht-Nominierung war übrigens die Steinheimerin Ann-Cathrine von Kanne, die in den Vorjahren in Dortmund überzeugt hat.
Die meisten Einsätze in der Westfalenhalle wird der Brakeler Christian Wiegand haben. Der 45 Jahre alte Bankkaufmann, der im September bei den Weltreiterspielen in Aachen als Helfer dabei sein wird, fungiert von Donnerstag bis Sonntag als Assistent von Parcourschef Frank Rothenberger.

Der Zeitplan
Donnerstag, 9. März: 11 bis 17.30 Uhr: Mannschaftsdressurprüfung Klasse M. 17.30 bis 19.30 Uhr: Mannschaftspringprüfung Kl. M. Freitag, 16 - 17.15 Uhr Mannschaftsfinale Springen. Samstag, 8 - 9.30 Uhr: Finale der Westfalendressur.

Artikel vom 08.03.2006