13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrenrunde ist eine Ehrensache

Deutschland-Tour der weltbesten Radprofis am 3. August in Minden - Zwei Kinder-Rennen

Von Volker Krusche
Minden (HK). Das ist ein Termin, den sich sicherlich auch die Radsportfans aus dem Kreis Herford rot im Kalender anstreichen werden. Die Deutschlandtour wird am Donnerstag, 3. August, mit vielen Profis in der Nachbarstadt die dritte Etappe starten.

Das Organisationsteam um Susann Lewerenz, Annette Amann und Philipp Koch stellten kürzlich die in Abstimmung mit der Deutschland Tour GmbH festgelegte Streckenführung im Mühlenkreis vor. »Wir sind froh und glücklich, dass die Verantwortlichen unserem Wunsch entsprachen und die Fahrer als Ehrensache eine Ehrenrunde durch Minden drehen, bevor sie die dritte Etappe der diesjährigen Tour in Richtung Goslar unter die Pedalen nehmen«, führte Annette Amann (Sportbüro der Stadt Minden) aus.
Am Donnerstag, 3. August, werden insgesamt 22 Teams mit jeweils acht Fahrern in Minden an den Start gehen, nachdem sie den Prolog in Düsseldorf und die Etappe vom Rhein nach Bielefeld absolviert haben. Dabei ist alles vertreten, was in der Radsport-Welt Rang und Namen hat, schließlich zählt die Deutschland-Tour zusammen mit der Tour de France und dem Giro d'Italia zu den wichtigsten Rennen der Welt.
Nur eine Woche nach der Tour de France werden somit 176 Rad-Profis in Minden vorstellig. »Die Deutschland-Tour ist das bedeutendste Sportereignis der Stadt in 2006. Einem an sportlichen Höhepunkten bestimmt nicht armen Jahr«, sagte Mindens Bürgermeister Michael Buhre voller Stolz. Nachdem das Radsportjahr mit dem Rennen Paris-Nizza offiziell eröffnet wurde, laufe nun der Countdown für die höchstklassifizierte Rundfahrt in Deutschland. »Die Deutschland-Tour ist eine riesige Chance für unsere Region«, ergänzte Landrat Wilhelm Krömer. »Der Mühlenkreis wird zum Mittelpunkt zwischen den Landeshauptstädten Düsseldorf und Hannover.«
Auf Wunsch der Fahrer wurde die Etappe von Minden nach Goslar von ursprünglich 209 auf 180 km gekürzt. Start der RadprofisÊ ist am 3. August zwischen 12 und 12.15 Uhr am Markt in Minden. Weiter geht es über den Kleinen Domhof und den Großen Domhof auf die Vinckestraße. Es folgt die »Wallrunde« in langsamer Fahrt um die Innenstadt bis es über die Weserbrücke in Richtung Osten weitergeht. Die Zeitmessung beginnt mit Freigabe der Strecke außerhalb Mindens.
Die Strecke im Einzelnen: Markt - Kleiner Domhof - Großer Domhof - Vinckestraße - Klausenwall - Schwichowwall - Königswall - Stiftstraße - Immanuelstraße - Grimpenwall - Wesertor - Kaiserstraße - Viktoriastraße - Grille - Clus - Rintelner Straße (Grenze Stadtgebiet) - weiter Rintelner Straße (L 534) - Alte Straße (Querung A 2 - Grenze Kreisgebiet /Landesgrenze) - Hauptstraße - Mindener Straße - Rinteln.
Die Strecke führt dann über die B 83 nach Hameln und Goslar.
In die Planungen einbezogen sind auch die heimischen Radsportvereine, u.a. der RSC Niedermehnen. Dessen Abteilungsleiter für Radtouristik, Jürgen Bäthke, ist für die Streckensicherung als Koordinator vor Ort (KVO) von der Deutschland Tour eingesetzt worden und zeichnet für den Bereich von der Mindener Stadtgrenze (= Landesgrenze) bis hin nach Bodenwerder verantwortlich. Sein Verein wird indes beim großen Rahmenprogramm mitwirken, in dessen Mittelpunkt auch ein Kinder-Rennen für die Altersklassen zehn bis zwölf und zwölf bis 14 Jahre stehen soll. In den beiden »Rennen« - bei denen es keine Sieger geben wird - sollen jeweils etwa 80 bis 100 Kinder das Gefühl des Rennsports mit dem Durchfahren des Start-Tores und dem Absolvieren der »Wallrunde« erleben.
Die Profis werden zwischen 9.30 und 10 Uhr mit ihren Teambussen in Minden eintreffen. Etappen-Startorte sind für das Publikum immer besonders interessant, da sich alle 176 Fahrer vor dem Start auf der Bühne in das Startbuch eintragen und von Fachleuten vorgestellt werden. Die Zuschauer können Jan Ullrich, Erik Zabel & Co. somit hautnah erleben.

Artikel vom 13.03.2006