07.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizei schnappt
Serieneinbrecher


Harsewinkel (WB). Bereits im Dezember konnte die Polizei einen 38-jährigen Harsewinkeler vorläufig festnehmen. Jetzt hat sich herausgestellt: Der Spanier ist für mehrere Einbrüche im Stadtgebiet verantwortlich. Der Mann ist bei der Polizei kein Unbekannter und wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Bielefeld bis zur Gerichtsverhandlung wieder auf freien Fuß gesetzt. Er steht im Verdacht, in verschiedene Wettbüros, Arztpraxen und Gaststätten im Raum Harsewinkel eingebrochen zu sein. Obwohl der 38-Jährige bei der Polizei keine Angaben zu den Vorwürfen macht, konnten ihm aufgrund von vorhandenen Spuren und Tatzusammenhängen insgesamt 13 Straftaten zugeordnet werden. Zudem wurden dem Spanier zwei Einbrüche in Gaststätten aus dem Jahr 2001 in Harsewinkel und Rheda-Wiedenbrück nachgewiesen.

Metallschrank
aufgehebelt
Harsewinkel (WB). Gauner hebelten in der Nacht zu Sonntag in einem Gebäude an der Dr.-Pieke-Straße einen Metallschrank auf und entwendeten daraus zwei Winkelschleifer, eine Handkreissäge, eine Stichsäge, eine Bohrmaschine und einen Werkzeugbehälter. An der Tür zu einem anderen Lagerraum wurde das Schloss aufgebrochen und aus dem Raum ein Herrenfahrrad der Marke Manufaktur gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen.

Energiesparen:
So kann's gehen
Harsewinkel (WB). »Steigende Energiepreise - was nun?« ist der Titel eines VHS-Vortrags heute Abend um 19.30 Uhr in der Realschule Harsewinkel. Immer höhere Brennstoffpreise für Öl und Gas haben die Grenzen der Belastbarkeit vieler Haushalte längst überschritten. In dem Vortrag werden die fünf wichtigsten Energiesparmaßnahmen in Wohngebäuden dargestellt und erläutert.

Computer und
Fax entwendet
Harsewinkel WB). Ganoven schlugen in der Zeit von Freitag bis Sonntag am TWE-Gebäude am Grubenhof eine Fensterscheibe ein. Durchsucht wurden mehrere Räume. Mitgenommen haben die Diebe einen Rechner mit Zubehör und ein Faxgerät. Hinweise nimmt die Polizei in Versmold unter Tel. 0 54 23 / 94 8 90 entgegen.

Artikel vom 07.03.2006