07.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brockbals weiter an der Spitze

Jahreshauptversammlung beim SCW Liemke - Wiederwahl bis 2008

Von Mario Lüke (Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Bernd Brockbals ist bei der Jahreshauptversammlung des SCW Liemke am Freitagabend für zwei weitere Jahre im Amt des Vorsitzenden bestätigt worden. Von den 748 Vereinsmitgliedern war nur ein kleiner Teil erschienen, welcher Brockbals jedoch einstimmig das Vertrauen aussprach.

Wie zuvor wird Bernd Brockbals nun - vorerst bis zum Jahr 2008 - die Fußballabteilung sowie den Gesamtverein führen. Bei letzterer Tätigkeit wird ihm Ferdi Krietenbrink als Mitglied des benachbarten Tennisclubs als Stellvertreter zur Seite stehen. »Diese Vorgehensweise hat in Liemke Tradition. Das langfristige Ziel ist es, die Zusammenarbeit der beiden Vereine um Längen zu intensivieren«, erklärte der neue, alte SCW-»Chef«.
Andrea Wiczorek ist darüber hinaus neue Kassiererin und übernimmt damit das Amt von Manfred Brüggemeier, der seine Vorstandstätigkeit mit einer mehr als zufriedenstellenden Bilanz niederlegt: »Wir haben knapp 10 000 Euro erwirtschaftet«, berichtete Brüggemeier, der dem Klub weiterhin als Jugendleiter erhalten bleibt.
Dass die gewohnte »Meckerrunde« unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes in diesem Jahr ausblieb, bestätigte die gute Arbeit der Vereinsführung. Der geschäftsführende Fußballvorstand des SCW Liemke wird ergänzt durch die wiedergewählten Nicole Brechmann (2. Vorsitzende) und Günter Weitekemper (Geschäftsführer). Frank Schnurpfeil und Christian Gellermann sollen dem SCW durch ihre Berufung in den Beisitzerstand frischen Wind einhauchen.
Vor den Mitgliedern beschrieb Bernd Brockbals die aktuelle Situation des SCW Liemke, ohne dabei ein Blatt vor den Mund zu nehmen. »Ich muss euch nicht sagen, wie es um unsere erste Mannschaft steht - sie steht auf dem letzten Tabellenplatz der Kreisliga A«, erklärte der Vorsitzende, der Trainer Jürgen Dresschalück jedoch im gleichen Atemzug das absolute Vertrauen des Vorstands zusicherte. »Wir stehen in jeder Hinsicht hinter ihm.« Die Tatsache der extremen Mannschaftsverjüngung zu Beginn der Saison sei unter anderem Grund für die diesjährige Erfolgslosigkeit. »Wir haben uns dick auf die Fahne geschrieben, den Spielern kein Geld auszuzahlen«, nahm er Bezug auf jene Aktive, die einen Wechsel zum SCW Liemke nur aus finanziellen Gründen in Erwägung gezogen hätten.
Da lobe man doch die ehrenamtliche Arbeit, die vor allem die Jugendfußballtrainer des Klubs verrichten. Zwei D-, zwei E- sowie zwei F-Jugendmannschaften hat der SCW zum Serienbeginn für den Spielbetrieb gemeldet. »Die D2-Junioren haben vor kurzem sogar unseren Ortsrivalen vom VfB Schloß Holte mit 11:2 besiegt«, sagte Jugendleiter Manfred Brüggemeier, der stolz von dem gigantischen Zulauf bei den Mini-Kickern berichtete: »Manchmal sind es sogar 40 Kinder, die sich beim Training tummeln. Unsere Kindergartenturniere haben Früchte getragen.« Das Problem: Die Liemker haben keine A-, B- und C-Jugend. »Unser Konzept, die Abteilung langsam wieder mit Spielerbestand von unten bis ganz oben aufzubauen, ist in vollen Zügen. Wir müssen uns nur gedulden«, so Manfred Brüggemeier, der bereits jetzt auf das Sportfest im Juni und die Senioren-Gemeindemeisterschaft im August hinwies.
Vorsitzender Bernd Brockbals will den SCW Liemke weiterhin mit dem Engagement führen, dass er seit Jahren in beachtlicher Weise an den Tag legt. Im Laufe der Jahreshauptversammlung ehrte er Beisitzer Klaus Gasczcak für seine mittlerweile 20-jährige Treue zum Verein. Ein weiterer Erfolg: Mit fünf aktiven Schiedsrichtern erfüllen die Liemker die Forderung des Kreises Gütersloh in Gänze. Marco Krieftewirth, damals selbst als Torwart in der Jugendabteilung aktiv, nimmt derzeit sogar an einem Leistunglehrgang teil. »Vielleicht wollen sie mehr aus ihm machen«, sagte Geschäftsführer Günter Weitekemper. Der SCW Liemke - es geht voran!

Artikel vom 07.03.2006