11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Werther musikalisch

GemeinschaftskonzertÊmitÊzehnÊGruppen

Werther (dh). Der bunte Abend »Wir sind Teil der Welt« im vergangenen Jahr hat gezeigt, wie musikalisch Werther ist. Am Freitag, 5. Mai, wollen die Chöre und Musiker noch einmal gemeinsam auf die Bühne. Unter dem Arbeitstitel »Musikalisches Werther« arbeiten sie derzeit ein Programm für ihr Gemeinschaftskonzert in der Aula der Böckstiegel-Gesamtschule aus.

»Beim letzten Mal hat es allen so gut gefallen, dass wir uns kurz danach zusammengesetzt und beschlossen haben: So etwas machen wir nochmal«, erzählt Willi Rose, allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin. Er hatte im April 2004 den bunten Abend moderiert, der mehr als 200 Bürger ins Gemeindehaus gelockt und knapp 5Ê000 Euro für den guten Zweck erwirtschaftet hat.
Und auch am 5. Mai soll der Erlös des Gemeinschaftskonzertes wieder für die gute Sache sein. So sollen das »Kibagare Good News Center«, das Pelusa-Projekt der Grundschule Werther, das Bergdorf »Little Smile« in Sri Lanka und das Quilmes-Projekt der Grundschule Langenheide unterstützt werden.
»Typisch wertheranerisch« seien die Vorbereitungen für den Konzertabend gelaufen, sagt Willi Rose. »Wenn es um den guten Zweck geht, sind alle schnell und unbürokratisch dabei.« Und so stehen am 5. Mai um 19 Uhr in der Aula der Böckstiegel-Gesamtschule Werther zehn Chöre und Ensembles auf der Bühne. Mit dabei sind: die Kreismusikschule Gütersloh, der Männergesangverein »Liedertafel« Werther, der Männergesangverein »Liederwald« Theenhausen-Suttorf und der MGV Borgholzhausen, der Posaunenchor Langenheide, der evangelische Kirchenchor Werther, der Chor »TonArt«, die Bigbad des Evangelischen Gymnasiums Werther, der Frauenchor »Stimmgabel«, das Bläserensemble »Megaforte« der Volkshochschule Ravensberg und der Gospelchor GAM (»Gospel and more«). »Das wird sicherlich ein toller Abend fürs Ohr - und fürs Auge«, ist sich Rose sicher.
Die Vorverkaufsstellen für das große Gemeinschaftskonzert am 5. Mai sollen eingerichtet werden, sobald die Plakate und die Eintrittskarten gedruckt sind. Neben den Musikern werden auch weitere Gruppen an dem Abend in der Böckstiegel-Aula beteiligt sein.

Artikel vom 11.03.2006