07.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleiber & Co.
können kommen

150 Nistkästen »gewienert«

Harsewinkel (GG). Die städtischen Kinderstuben sind wieder sauber, Meisen, Finken, Spatzen Kleiber & Co. können kommen. Die mehr als 20 Mitglieder des Vogelzucht- und Schutzvereins Harsewinkel sind am Samstag zum »Großreinemachen« der 150 städtischen Nistkästen in und um Harsewinkel ausgezogen.

»Die Kästen wurden vor einigen Jahren von der Vogelschutzgruppe der Stadt aufgehängt. Dann ist man, mit der Bitte ob wir die Kästen nicht mitreinigen könnten, an uns herangetreten. Seitdem pflegen wir sie mit«, erklärte der erste Vorsitzende Bernhard Haßmann. »Wir bessern sie aus oder reparieren sie, weil oft welche zerschlagen sind. Zudem wollen wir die Gebiete, in denen die Nistkästen hängen, etwas mehr zusammenlegen, um eine größere Artenvielfalt von Vogelrassen zu erreichen. So besteht für die Vögel, die später anfangen zu brüten, wie beispielsweise Trauerschnepfer, Baumläufer oder Kleiber, auch noch eine größere Möglichkeit, einen freien Nistkasten zu finden«, erklärte Bernhard Haßmann. Der Vogelfreund berichtete aber auch, dass vor allem in Spielplatzbereichen auffällig viele Nistkästen zerstört und demoliert sind.
»Man kann sich gar nicht vorstellen, was Kinder und Jugendliche mit dem Ball oder Steinen alles machen. Wir haben ein Jahr mal versucht, die Nistkästen etwas höher zu hängen, was aber auch nicht so viel gebracht hat«, so der Vorsitzende.
Um den Vandalismus einzudämmen, werden die Nistkästen nun in geschütztere Regionen umgehängt. »Wir haben aber auch mit dem Baumschnitt zu kämpfen. Wenn die Mitarbeiter der Stadt die Bäume fällen, gehen die Kästen verloren oder kaputt, weil sie vorher eben nicht umgehängt werden«, bedauerte der Vorsitzende.
Damit auch innerhalb des Vereines alles geregelt ist, lud der Vorstand jüngst zur Generalversammlung ein. Dabei wurde Bernhard Niemerg als erster Geschäftsführer neu gewählt. Er trat die Nachfolge von Heinz Quiel an. Neu dabei ist auch Dino Kordein als zweiter Kassierer. Bernhard Suer hatte dieses Amt vorher einige Jahre betreut. Nicht zur Wahl standen Bernhard Haßmann als erster Vorsitzender, Georg Fels als zweiter Vorsitzender, Dieter Birwe als zweiter Geschäftsführer, Dieter Anders als erster Kassierer, Friedhelm Engbert als erster und Ralf Pollmeyer als zweiter Vogelschutzwart. Damit auch die 300 vereinseigenen Kästen stets in einem bewohnbaren Zustand sind, werden diese immer im Herbst gesäubert.

Artikel vom 07.03.2006