07.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Veronika Ferres zieht ein

Starregisseur Dieter Wedel dreht im Haus von Bernhard Nordemann

Von Michael Delker
Harsewinkel (WB). Bislang war immer von einer Villa in Harsewinkel die Rede, in der Starregisseur Dieter Wedel seinen neuesten Film »Mein alter Freund Fritz« drehen will. Bernhard Nordemann ist da bescheidener. »Wir wohnen in einem normalen Haus«, sagt der Mann, der demnächst eine Filmcrew in seinen vier Wänden zu Gast hat.

Bernhard Nordemann sieht den Dreharbeiten gespannt entgegen, denn im Schlepptau von Dieter Wedel werden auch eine Reihe prominenter Schauspieler in Harsewinkel erwartet. In vorderster Reihe zu nennen ist Veronika Ferres, die zusammen mit Ulrich Tukur die Hauptrolle in »Mein alter Freund Fritz« übernehmen wird. Sie spielt die Ehefrau des erfolgreichen Chirurgen Harry Seidel, und die beiden leben in einer Villa -Êdem Gebäude von Bernhard Nordemann.
Wie sein Wohnhaus zum Filmschauplatz wurde? »Beworben haben wir uns nicht. Wir waren sehr überrascht, als man auf uns zugekommen ist«, sagt Bernhard Nordemann. Der Kontakt sei vielmehr über die Vogelsänger-Studios in Sennestadt zustande gekommen, die vor einiger Zeit schon einmal sein Grundstück für Aufnahmen genutzt hätten. Der Ort scheint dem Team so gut gefallen zu haben, dass er Dieter Wedel weiterempfohlen wurde. Einige Szenen für den neuen Film wird der Starregisseur auch bei Vogelsänger drehen.
Bernhard Nordemann - Chef der gleichnamigen Tischlerei (65 Mitarbeiter) in der Mähdrescherstadt - hat sich auf einen großen Rummel eingerichtet, wenn der Filmtross in zwei Wochen anrückt und sein Haus in Beschlag nimmt. Mit 30 bis 40 Leuten rechnet der Harsewinkeler - entsprechend groß werden die Einschränkungen sein. Für den Dreh sind acht bis neun Tage angesetzt. Hinzu kommt die Nachbereitung. »Wir werden wohl in unserem Gästezimmer wohnen«, berichtet Nordemann, der dem Ganzen dennoch gelassen entgegen sieht. »Schließlich erlebt man so etwas nicht alle Tage.« Ein erstes Kennenlernen fand am vergangenen Mittwoch statt, als Dieter Wedel mit seinem Team mögliche Drehorte in OWL genauer unter die Lupe nahm. Dass der Starregisseur im Fernsehen manchmal exzentrisch rüberkommt, kann Nordemann nicht bestätigen. Er habe einen netten Eindruck gemacht.
Wie berichtet, soll im Kreis Gütersloh nicht nur das Harsewinkeler Haus als Filmkulisse dienen. Im Gespräch ist auch das Gütersloher Parkhotel, wo eine Restaurant-Szene spielen soll. Wie Hotel-Chef Sönke Tuchel gestern im WESTFALEN-BLATT-Gespräch erklärte, hat der Bertelsmann-Konzern mittlerweile sein Okay für mögliche Dreharbeiten gegeben. Allerdings hat das Hotel noch nicht wieder etwas von der Produktionsfirma gehört. »Es liegt keine Buchung vor«, sagt Sönke Tuchel.

Artikel vom 07.03.2006