07.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Kinderfilm »Die wilden Hühner« wird heute um 15 Uhr im Capitol gezeigt.Foto: Constantin

Was Wann Wo

Tipps und Termine für Dienstag, 7. März


Notdienste
Apotheke: Sonnen-Apotheke, Hiddenhausen, Löhner Straße 225, % 05223/98260.
AA-Anonyme Alkoholiker: 19.30 Uhr Treffen im Lutherhaus, Oetinghauser Weg 6.
City-Wache, Alter Markt 2: 11.30 bis 19 Uhr geöffnet, % 05221/189857.
Frauenberatung - Notruf: Mo. bis Fr. 9 bis 10 Uhr % 144365. Di. 15 bis 17 Uhr u. Do. 10 bis 12 Uhr Offene Beratung, Unter den Linden 29.
Kinder- und Jugendtelefon: 15 bis 19 Uhr unter % 0800/ 1110333.
Hilfe für Kriminalitätsopfer: Weisser Ring, % 05223/7934555.
Polizeiinspektion Herford: 17 bis 18 Uhr Bürgersprechstunde in Böckmanns Laden, Oetinghauser Weg 37, % 8881770 (nur außerhalb der Sprechstundenzeit). 17 bis 18 Uhr Bürgersprechstunde im Gemeindebüro der Christuskirche, Glatzer Straße 5d, % 8881772 (nur außerhalb der Sprechstundenzeit).
E.ON Westfalen Weser: bei Störungen % 0180/2220122.
Stadt Herford »Müll-Hotline«: 8 bis 16 Uhr % 189500.
Stadtwerke Herford: bei Störungen % 0800/9229220.
Tierschutzverein Herford (Bünde, Enger, Hiddenhausen, Kirchlengern und Herford): Einsatzzentrale: % 05223/160999 (Tag und Nacht); Tierheim Bünde-Ahle: % 05223/689576.
Tierrettung Herford: Geschäftsstelle % 840180.

Ausstellungen
Daniel-Pöppelmann-Haus, Deichtorwall 2: 14 bis 18 Uhr geöffnet. »Expressionismus - Arbeiten aus dem Graphischen Kabinett des Folkwang-Museums Essen« (bis zum 26. März).
MARTa-Kapelle: Fotografien von Martin Mühlhoff und Christian Vossiek »Ectoplastics«, Radewiger Straße (bis 1. April).
Musikschule: 8 bis 20 Uhr Fotos von Dirk Schelpmeier (bis zum 6. April).
Petrikirche: 11 bis 17 Uhr Zeichnungen, Gedichte und Texte über das Schicksal der Kinder im KZ Theresienstadt (bis zum 2. April).
Sparkasse: vor dem Eingang Elisabethstraße und im Foyer »Geschichten rund ums Geld«.

Seniorentagesstätten
AWO-Stadtteilbegegnungszentrum Kastanienallee: 10 bis 14 Uhr geöffnet.
Böckmanns Laden, Oetinghauser Weg/Weststraße: 14.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Diakonisches Werk Herford, Waisenhausstr. 1: 14 bis 17 Uhr Altenklub geöffnet, 14.30 bis 16.30 Uhr gemeinsames Singen, heitere Geschichten, Quiz- und Ratespiele.
DRK: 14 bis 17 Uhr Treffen des Altenklubs, Wittekindstraße 21.
StadtteilTREFF Süd, Fichtestraße 16: 9.3 bis 11 Uhr Seniorentanzkreis, 10.30 bis 11.30 Uhr Gedächtnistraining, 19 Uhr Selbsthilfegruppe »Abstinenter Lady-Club I«.

Kino
Capitol: 15, 17, 20 Uhr: »Die wilden Kerle 3«. 15 Uhr: »Die wilden Hühner«. 17, 20 Uhr: »Walk the Line«. 15 Uhr: »Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine«. 17, 20 Uhr: »Couchgeflüster«.

Eishalle
Im Kleinen Felde: 9 bis 13 Uhr und 15 bis 20 Uhr geöffnet.

Bäder
Freizeitbad H2O: 6 bis 8 Uhr, 10 bis 22 Uhr (Bad) und 10 bis 23 Uhr (Sauna, dienstags Damensauna), 13.30 bis 14.15 Uhr Wasser-Gewöhnung für Kleinkinder 3 bis 5 Jahre, 18 bis 19 Uhr Aqua-Jogging, 18 bis 19 Uhr Aquafit in der Schwangerschaft, 19 bis 20 Uhr Aquaerobic.

Veranstaltungen
CDU-Ortsunion Elverdissen: 20 Uhr Treffen der Mitglieder im Hotel Ehrler.
Dränverband Kreis Herford: 19.30 Uhr Mitgliederversammlung in der Gaststätte »Schweichelner Krug« in Hiddenhausen.
Ev.-freik. Gemeinde Herford: 15 Uhr Seniorenkreis (14-tägig, ungerade Kalenderwochen), 17 Uhr Gemeindeunterricht, 18 Uhr Offenes Jugendcafé, 20 Uhr Hauskreise (14-tägig, gerade Kalenderwochen, Info 05221/15455), Ravensberger Straße 11.
Ev. Jugendarbeit, Region Herford Innenstadt: 15 bis 16.30 Uhr Jungschar (Kinder von 6 bis 10 Jahren), Johannes-Busch-Haus, Hellerweg 55.
Freundeskreis Suchtkrankenhilfe: 19.30 Uhr Gruppe junge Abhängige und Angehörige, Waisenhausstraße 1.
Hinckley-Freunde Herford: 19.30 Uhr (jeden 2. Dienstag im Monat) Treffen im Stadthotel Pohlmann, Mindener Straße 1.
IN VIA-Projektbüro: 13.30 bis 18.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Berufliche Beratung für Frauen, Migrantinnen und Mütter im Gesundheits- und Dienstleistungsbereich »Frau und Beruf ImBlick«, Komturstraße 29, % 05221/56416.
Jugendzentrum »Die 9«: 14 bis 17 Uhr Kindertag für Sechs- bis Zehnjährige, 18 bis 20 Uhr Fitness Gruppe Sattlerweg, Auf der Freiheit 9.
Jugendzentrum TOTT: 17 bis 21 Uhr Jugendcafé (Jugendliche ab 14 Jahre), 17 bis 21 Uhr Jugendtreff (Jugendliche ab 14 Jahre), Waisenhausstraße 1.
Ludwigs-Markt: 7 bis 13 Uhr Markthalle und Rathausplatz.
Maßarbeit e.V. - Soziale Agentur für Arbeit/Arbeitslosenzentrum Herford: 9 bis 13 Uhr Arbeitslosenbereitung (offene Sprechzeit), Münsterkirchplatz 7, % 05221/17750.
Münsterkirche: 6.30 Uhr Frühandacht in der Taufkapelle.
Neuapostolische Kirche: Jeden 2. Dienstag im Monat 15 Uhr Treffen der Senioren im Seniorenraum, Hermannstraße.
Nordic-Fitness-Seniorengruppe des »HudL«: 9.30 bis 11.30 Uhr Training ab Parkplatz Tierpark/Waldfrieden, Anmeldungen unter Tel. 05221/1748213 (Sandra Langwald) und % 05221/299707 (Heinz Beckmeier).
Ost- und Westpreußische Frauengruppe: 15 Uhr Frauennachmittag im Stadthotel Pohlmann.
Schützenverein Herford-Radewig: 19 Uhr Trainingsschießen auf dem Schießstand »Im Kleinen Felde«. Schießsportleitung: Andreas Spilker.
Seniorenbesuchsdienst B.E.L.L.A.: 10 bis 12 Uhr, % 82051, im AWO-Stadtteilbegegnungszentrum, Kastanienallee 29.
Single-Freizeit-Club: 19 Uhr Treffen im Ratskeller.
»Spunk«, Eimterstr. 4: 19 bis 21 Uhr Mädchen- und Frauengruppe.
Stadtbibliothek: 11 bis 18 Uhr geöffnet, 20 Uhr Vortrag von Anne Tegtmeier-Breit »Die Frauen in der Weimarer Klassik und ihre literarischen Salons«.
St. Marien Stiftberg: 18.30 bis 19.30 Uhr Probe Jugendkantorei, 19.45 Uhr Probe Kantorei, Ernst-Lohmeyer-Haus.
TG Herford: 10 bis 11 Uhr Krabic (Aerobic mit Kräftigung) mit Kinderbetreuung in der Sporthalle im Sportpark Waldfrieden. Informationen unter Tel. 05221/84967.
Tierpark Waldfrieden: 10 bis 18 Uhr (Einlass bis 18 Uhr) geöffnet.
Turnklub Herford: 20 bis 21.30 Uhr Gymnastik für Frauen in der Grundschule Oberingstraße, Info S. Vetter-Kruscha, % 05221/81195.
Treffpunkt: 14 bis 16 Uhr Hausaufgabenhilfe, Halberstädter Straße 41.
Volkstanz- und Trachtengruppe: 19.30 Uhr Treffen in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule, Tel. 84748.

Artikel vom 07.03.2006