13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vermeidbare Premiere

Erste Delbrücker Niederlage 2006 - 1:2 gegen Schalke

Von Elmar Neumann
Delbrück (WV). Nach diesen 90 Minuten bemühte Roger Schmidt sogar den Superlativ. »Das war die schlimmste Niederlage dieser Saison«, urteilte der Trainer des Delbrücker SC über das 1:2 (0:1) gegen die Reserve des FC Schalke 04. So schlimm, weil so leicht vermeidbar - in der zweiten Hälfte boten sich genügend Gelegenheiten, um die erste Pflichtspielpleite des neuen Jahres zu umspielen.

In den ersten 45 Minuten hingegen hatte Schmidt die Seinen im Stadion Laumeskamp vergeblich gesucht. »Da war die Mannschaft nicht auf dem Platz«, sagte Delbrücks Übungsleiter, der heute seinen 39. Geburtstag feiert. Die Schalker aber waren anwesend und machten sich vor allem auf der rechten Defensivseite des DSC bemerkbar. S04-Toptorjäger Bilal Aziz (neun Treffer) war von Stefan Schwanebeck nicht zu stoppen und nahezu an jedem gefährlichen Angriff der Knappen beteiligt. So bediente Aziz nach sieben Minuten Joseph Laumann, der die perfekte Vorarbeit seines Teamkollegen aber nicht zu nutzen vermochte, sondern so freistehend wie kläglich vergab. »In der ersten Halbzeit hat einfach die nötige Konzentration gefehlt. Wir haben Schalke kombinieren lassen und uns Haar sträubende Fehler geleistet«, sagte Schmidt und meinte auch Schwanebeck. Dem nahm Balil Aziz in der 42. Minute den Ball ab, um mit einer präzisen Hereingabe die Schalker Führung durch Dominik Jansen vorzubereiten. Die Gäste jubelten, Stefan Schwanebeck wurde - wie Alex Cirivello - in der Halbzeitpause ausgewechselt.
Stattdessen standen nach Wiederbeginn Michael Radtke sowie Ansgar Kuhn auf dem Spielfeld und plötzlich auch Gastgeber, die sich wehrten. Jan Welker (2) und Michael Radtke vergaben drei Chancen, die eigentlich nicht zu vergeben waren. Insbesondere bei Welkers Kopfball-Aufsetzer (72.) stellte Schalkes Schlussmann Manuel Neuer eindrucksvoll unter Beweis, warum er auch das Tor des deutschen U 20-Nationalteams hütet. Die Elf von Coach Mike Büskens kam deutlich effektiver daher und nutzte die zweite Chance in Hälfte zwei zum zweiten Tor (86./Dennis Vogt). Eine Ampelkarte für Hianick Kamba (87./Foul und Rempler gegen Rino Capretti) sowie das Anschlusstor von Dominik Hansjürgen (90/+2) kamen zu spät. »Wir hätten dieses Spiel in der zweiten Halbzeit locker drehen können, aber letztlich fehlt uns die Qualität im Abschluss. Bezeichnend war die letzte Minute. Da bekommen wir noch eine Ecke, stehen mit elf Mann im Strafraum und sind nicht in der Lage, den Ball vors Tor zu befördern«, fasst ein enttäuschter Roger Schmidt die Gründe für diese vermeidbare Premiere in Worte.
DSC-Statistik
Delbrücker SC: Thiel - Fulland, Hansjürgen, Capretti, Schwanebeck (46. Kuhn) - Cirivello (46. Radtke), Welker, Berkemeier - Westermeier, Berhorst, Fulhorst (85. Eckel).
FC Schalke 04 II: Neuer - Kamba, Petereit, Beckmann, Krug, Vogt, Sichler, Aziz (90. Müller), Jansen (74. Heppke), Laumann, Gündogan.
Zuschauer: 621.
Tore: 0:1 Dominik Jansen (42.), 0:2 Dennis Vogt (86.), 1:2 Dominik Hansjürgen (90/+2).
Gelbe Karten: Krug, Vogt (S04).
Gelb-Rot: Kamba (S04/87.)

Artikel vom 13.03.2006