04.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In zwei Tagen beim Kunden

Baumschule Wend startet neuen Online-Pflanzenverkauf

Von Matthias Kleemann
(Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). »Die Menschen werden heute vorm Computer groß«, sagt Ulrich Wend, Inhaber der Baumschule Wend am Flößweg. Längst sei es selbstverständlich, viele Artikel über das Internet zu kaufen. Warum dann nicht auch Pflanzen?

Den Trend hat Wend schon früh erkannt, seit 1999 verkauft er Pflanzen und Gartenartikel auf dem Versandweg übers Internet. Seit dem 1. März müssen Kunden sich eine neue Adresse merken: www.onlinegartencenter.de. Hier gibt es ab sofort etwa 10000 Artikel rund um den Garten. Das Besondere an dem Angebot ist die ungewöhnlich große Auswahl an Pflanzen und Blumen. Sie macht nach Angabe von Ulrich Wend rund zwei Drittel des Gesamtangebotes aus. Manche Pflanzen gibt es sogar in verschiedenen Größen, etwa Büsche und Hecken wie Forsythien.
Außerdem gibt es im Onlinegartencenter Gartendekorationen und Accessoires, Pflanzgefäße jeder Art, Pflanzenschutzmittel, Dünger, Erde und Substrate. Schließlich kann man sogar Pflanzen mieten, beispielsweise Bäume oder Büsche im Pflanzcontainer als Dekoration für Veranstaltungen. Da Wend selbst nur Baumschulpflanzen produziert, hat er sich für den Versand der übrigen Artikel mit Kooperationspartnern zusammen getan.
Auch wenn es das schon seit einigen Jahren gibt, so ist der Versand von »lebenden Pflanzen« noch immer etwas heikel. »Es ist Vertrauenssache«, sagt Wend. »Man muss beispielsweise eine Spedition haben, auf die man sich verlassen kann. Länger als zwei Tage darf eine Pflanzensendung nicht unterwegs sein.« Wend arbeitet mit »Cargoline« zusammen, örtlich vertreten durch die Spedition Kunze aus Bielefeld. Dienstag und Donnerstag ist Versandtag bei Wend, bis zur Größe einer Europalette können Pflanzen bundesweit versendet werden.
Reichlich Kartons und umweltverträgliches Füllmaterial hat Ulrich Wend bereit liegen, um eingehende Bestellungen zügig bearbeiten zu können. Zu seiner Strategie des Vertrauens gehört es, dass er und seine Mitarbeiterin Karin Nolte sich auch fotografisch präsentieren, außerdem gibt es Informationen über den Betrieb.
Die Baumschule Wend feierte im vergangenen September 40-jähriges Bestehen. Gärtnermeister Ulrich Wend führt sie in zweiter Generation. Er war technischen Neuerungen gegenüber schon immer aufgeschlossen, beispielsweise arbeitete er schon in den 90-er Jahren mit Strichcode und Scanner bei der Auszeichnung der Pflanzen. Im September 1999 eröffnete er einen ersten Pflanzenverkauf für Privatkäufer im Internet (www.pflanzenverkauf.de). Von 2002 bis 2004 betrieb er diesen Versand gemeinsam mit einem Schweizer Partner. Nachdem dieser sich vom Geschäft zurück gezogen hatte, vermehrten sich die technischen Schwierigkeiten, so dass Wend sich für einen echten Neubeginn entschied. Die Softwarefirma, die seinen Internetauftritt betreut, hat ihren Sitz in Münster, die Technik ist komfortabler und nicht mehr so störanfällig geworden. Leider gibt es zurzeit noch nicht zu jedem Artikel ein Foto, das hat schlicht etwas mit Bildrechten zu tun, ein Zustand, der aber noch geändert werden soll. Daneben betreibt Wend unter einer anderen Adresse noch einen Pflanzenverkauf für Weiterverkäufer. »Dort werden die Pflanzen mit ihren botanischen Namen gehandelt, während wir dem Endabnehmer die Pflanzen unter ihren deutschen Namen anbieten«, sagt Ulrich Wend.
Der Gärtnermeister will sich aber ohnehin etwas mehr dem Privatkunden widmen. So kommt es auch, dass er Anfang April auf dem Gelände seiner Baumschule einen 2500 Quadratmeter großen Pflanzenabholmarkt eröffnen will. Damit das möglichst viele Leute merken, ist die Baumschule jetzt auf den Gartenmessen in der Region vertreten: An diesem Wochenende im A2-Forum (Gartenträume), am kommenden Wochenende in Kaunitz (Gartentage) und vom 16. bis 19. März in Gütersloh (Gütersloher Frühling).
www.onlinegartencenter.de

Artikel vom 04.03.2006