06.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wo sie sind, ist das Meer

Shantychor »Binnenschiffer« sang für guten Zweck in Lippinghausen

Hiddenhausen-Lippinghausen (mv). Wenn die See ein Stück näher nach Hiddenhausen rückt, kann das die Folge einer großen Sturmflut sein. Ein viel wahrscheinlicherer Grund ist aber ein Ereignis ganz anderer Art - ein Konzert des Shantychores »Die Binnenschiffer« aus Eilshausen. Seit zehn Jahren treten die stimmgewaltigen Männer nun in der Aula der Olof-Palme-Gesamtschule auf.
Anlässlich dieses Jubiläums kamen sie am Samstag mit einem Programm nach Lippinghausen, das einen Querschnitt ihres Schaffens im vergangenen Jahrzehnt bot. Mit »Binnenschiffer Classics« war das Programm betitelt, zu dem Chorleiter Friedel Stockhecke im voll besetzten Saal neben Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer auch Abgesandte von Shantychören von Löhne bis zum Steinhuder Meer begrüßen konnte.
Mit mindestens einem Titel aus jedem der vergangenen zehn Jahre brachte der Chor das Publikum schnell zum Mitklatschen. »Anchors Away« - »Die Anker Hoch« hieß es zu Beginn. Auch wurden Klassiker wie »Griechischer Wein«, »Lili Marleen« und »La Paloma« zum Besten gegeben - immer wieder vorgetragen von Solisten, die zu begeistern wussten. Unter ihnen war auch das jüngste Mitglied des Chores, Timo Krosing, mit dem Lied »Wenn ich groß bin, werdÕ ich Seemann«.
Mit der Unterstützung des Bielefelder Mandolinenorchesters unter Leitung von Yasuo Wada und zwei Mitgliedern der Pipe-Band bestritten die singenden Seebären die zweite Hälfte des Konzertes und erhielten damit professionelle Hilfestellung bei dem Versuch, eine möglichst hohe Spendensumme für die Jugendarbeit zu sammeln. Der Nettoerlös des Verkaufs von Getränken und Speisen, die die Frauen der Sänger vorbereitet hatten, soll an die Jugendhilfe Schweicheln gehen.
»Die Binnenschiffer« taten in ihrem 22 Lieder umfassenden Programm, das mit Witzen und Seemannsgarn gespickt war, alles dafür, das Publikum zum Mitklatschen und Mitsingen zu bewegen und ihnen so einen großen Durst für den guten Zweck zu bereiten.

Artikel vom 06.03.2006