06.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt senkt
die Schulden

Höhere Einnahmen


Gütersloh (gpr). Gute Nachrichten aus dem Rathaus: Die Stadt Gütersloh legt für das Jahr 2006 nicht nur einen strukturell ausgeglichenen Etat zur Abstimmung vor. Sie kann auch rund 11,8 Millionen Euro an den Vermögenshaushalt zuführen. Die Nettoneuverschuldung wird bei Null liegen, der Gesamtschuldenstand sinkt durch eine einmalige Sondertilgung. Den Rücklagen wird ein Betrag von 2,8 Millionen Euro zugeführt.
Mit den neuen Zahlen, die am 14. März dem Finanzausschuss und am 31. März dem Rat zur Abstimmung vorgelegt werden, erzielt die Stadt noch einmal eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur Einbringung des Haushalts im Dezember. Wesentlichen Anteil daran hat eine Einnahmeverbesserung bei der Gewerbesteuer, die sich durch eine einmalige Nachzahlung aus dem Jahr 2005 ergibt.
»Wir sind inzwischen eine von wenigen Kommunen im Land, die einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen können«, erklären Bürgermeisterin Maria Unger und Stadtkämmerer Dr. Klaus Wigginghaus, die das Ergebnis als »konsequente Fortentwicklung erfolgreicher Finanzpolitik in der Stadt Gütersloh« werten. Dazu gehörten auch weiterhin konsequente Konsolidierungs- und Einsparmaßnahmen: So schlägt die Verwaltung, um das Einsparziel 2,4 Millionen Euro im Personalbereich möglichst zeitnah zu erreichen, allein für das kommende Haushaltsjahr die Aufhebung von 10,4 Stellen vor. 40 Stellen sollen mit einem so genannten »k.w.-Vermerk« versehen werden, die Stadt will damit auf die Wiederbesetzung verzichten, wenn der Stelleninhaber wechselt oder ausscheidet.

Artikel vom 06.03.2006