04.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schneebraten
Der nicht enden wollende Winter verführt so manchen kleinen Jungen zu merkwürdigen Ideen. Der dreijährige Jannis kam aus dem Kindergarten nach Hause, ganz offensichtlich mit einem Riesenhunger. Und weil noch Schnee im Garten lag, nahm er einen kleinen Topf, schaufelte mit einem Löffel Schnee ins Gefäß, weil es seiner Meinung nach zu Mittag doch auch mal gebratenen Schnee geben könne. Dass daraus nichts werden würde, bemerkte Jannis aber schon auf dem Weg zum Herd. Aber auch hier gilt das Sprichwort: »Versuch macht klug«.Axel Langer
JVA-Leiter dankt
Bodo Kunkel
Hövelhof (WV). Der Leiter der Justizvollzugsanstalt (JVA) Hövelhof, Jürgen Lipki, hat im Rahmen einer Feierstunde seinen leitenden Mitarbeiter, Regierungsamtmann Bodo Kunkel, in den Ruhestand verabschiedet. Kunkel schaut auf eine rund 35-jährige Dienstzeit in Justizvollzugsanstalten des Landes NRW zurück. Seit 1994 wurde er als Dienststellen- und Abteilungsleiter in der JVA Hövelhof eingesetzt. In seiner Funktion als Leiter der Haushaltsabteilung gelang es ihm trotz stets knapper Ressourcen, mit Ideenreichtum, Zielstrebigkeit und gutem Verhandlungsgeschick, einen hervorragenden Ausstattungsstandard in allen Dienstbereichen der Anstalt herzustellen.

Alltagsstress
besser bewältigen
Delbrück (WV). »Progressive Muskelentspannung« ist das Schlüsselwort für viele, die bereits ein Seminar nach dem Entspannungsverfahren von Edmund Jacobsen besucht haben und dort mit leichten und effektiven Übungen ihren Alltagsstress besser bewältigen lernten. Ein VHS-Kursus, der am Mittwoch, 8. März um 18 Uhr in der Realschule Delbrück beginnt, vermittelt diese wichtigen Entspannungstechniken.

Einer geht
durch die Stadt . . .
 . .  und trifft einen Bekannten, der ihm erzählt, dass es in Delbrück eine Pkw-Fahrerin gibt, die »parkt, wo sie lustig ist«, die ihr Auto schräg und verkehrsbehindernd abstellt, so dass es an der Thülecke sogar zu Staus kommt, weil das Heck des kompakten Wagens in die Fahrbahn ragt. Die Dame soll deshalb schon ÝstadtbekanntÜ sein, hört EINER

Artikel vom 04.03.2006